Google-Suche

🚀 Erreichen Sie Top-Platzierungen mit Pinzweb.at durch gezielte Google-Suche Optimierung. Steigern Sie Traffic und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. 🌐

Sechs Personen mit Laptop in Diskussion vor Backsteinwand. Intensive Blicke auf Bildschirm gerichtet.

Großer Nachholbedarf bei Core Web Vitals

Großer Nachholbedarf bei Core Web Vitals Der Countdown läuft: Bereits Mitte Juni sollen die Core Web Vitals eine wichtige Rolle in Googles Suchalgorithmus spielen, wenn das von langer Hand angekündigte Page Experience Update landet. Neben den etablierten Faktoren – Mobilfreundlichkeit, HTTPS, Browsing-Sicherheit und Interstitial-Vermeidung – sollten die Abkürzungen LCP, FID und CLS eigentlich längst in

Großer Nachholbedarf bei Core Web Vitals Weiterlesen »

Buchstaben auf blauem Hintergrund formen den Schriftzug „Digital Marketing“.

Google Web Stories mit WordPress verknüpfen

Google Web Stories mit WordPress verknüpfen Social-Media-Plattformen, die etwas auf sich halten, arbeiten mit Stories und Story-ähnlichen Features. Bei Facebook, Instagram und WhatsApp werden täglich ca. eine halbe Milliarde Stories geteilt. Mit ihrem leicht verdaulichen Content und der intuitiven, bequemen Nutzung geben sie Content-Erstellern neue Möglichkeiten. Google baut sein eigenes Tool weiter aus. Mit dabei

Google Web Stories mit WordPress verknüpfen Weiterlesen »

Team arbeitet an kreativen Marketingkampagnen und digitalen Strategien an einem Tisch.

User Experience wird 2021 zum Ranking-Faktor

Der Google-Algorithmus ist Work in Progress in Reinkultur. Täglich wird an den Zutaten des Suchmaschinen-Marktführers gearbeitet, die Ranking-Faktoren verschieben sich laufend, und doch wird man wohl nie genau herausfinden, welche Bereiche mit welcher Gewichtung auf welche Weise zu guten SERP-Positionen führen. Deswegen ist es doppelt interessant, wenn Google selbst neue Informationen präsentiert. So soll im

User Experience wird 2021 zum Ranking-Faktor Weiterlesen »

Suchende Person am Computer mit einer Suchmaschine und Smartphone in der Hand.

Ist E-A-T die Zukunft des Google-Algorithmus?

Ist E-A-T die Zukunft des Google-Algorithmus? Gefühlt seit Anbeginn der Zeit sucht Google nach der perfekten Formel, nach der idealen Mischung für seinen Suchalgorithmus. Immer wieder ist die Rede von „hochwertigen Inhalten“, festgehalten in den Quality Rater Guidelines. Seit dem 1. August 2018 gesellt sich zudem ein vielsagendes Akronym in den Diskussionsmix: E-A-T. Was dahintersteckt,

Ist E-A-T die Zukunft des Google-Algorithmus? Weiterlesen »

Programmierung am Computer, kreative digitale Lösungen für Webdesign und Online-Marketing.

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um Vor einigen Monaten führte Google einige neue Link-Attribute als Unterstützung des klassischen „Nofollow“-Hinweises ein. So weist „Sponsored“ auf gekaufte Links und „UGC“ auf von Nutzern generierte Inhalte („user-generated content“) hin. Seither gilt „Nofollow“ nicht mehr als definitives be all, end all für Crawler, sondern lediglich als Hinweis. Was vielerorts

Google stellt Meta-Tags im Head-Bereich um Weiterlesen »

4 unbekannte Google-Funktion abseits der Suche

Wussten Sie, dass Google auch als Taschenrechner oder Zufallsgenerator funktioniert? Diese 4 weitestgehend unbekannten Funktionen müssen Sie ausprobieren! 4 unbekannte Google-Funktion abseits der Suche Wer suchet, der findet. Meist wird das über Google erledigt. Der Gigant unter den Suchmaschinenanbietern kontrolliert hierzulande den Löwenanteil aller Suchanfragen. Tatsächlich kann Google aber wesentlich mehr als das und bietet

4 unbekannte Google-Funktion abseits der Suche Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte für Online-Transaktion am Fenster.

SEO-Maßnahmen für die Google-Bildersuche

Sicher haben Sie dieses alte Sinnsprüchlein schon ein paar Mal gehört: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hinter dieser Aussage steckt sehr viel Wahrheit, und das gilt natürlich auch für das Internet. Eine Studie der US-SEO- und Datenauswertungsunternehmen Moz und Jumpshot ergab jüngst, dass die Google-Bildersuche, nur von Google.com geschlagen, die zweitmeisten Suchanfragen in

SEO-Maßnahmen für die Google-Bildersuche Weiterlesen »

Händed, die eine Kreditkarte halten, während am Laptop eine Online-Zahlung durchgeführt wird.

Google-Algorithmen – ein tierisches Vergnügen?

Durch kleine und große Anpassungen überarbeitet Google seine Such-Algorithmen regelmäßig, um die angezeigten Treffer zu verfeinern und „schlechte“ Websites auszusortieren. Die großen Updates erhalten bevorzugt tierische Namen. Was hat es mit den größten Neuerungen der letzten Jahre auf sich? Content oder discontent? Frag den Panda! Nachdem Google feststellte, dass das bloße Messen der statistischen Daten

Google-Algorithmen – ein tierisches Vergnügen? Weiterlesen »

Zwei Personen arbeiten an einem Computer und besprechen kreative digitale Strategien.

Strukturierte Daten: Was bewirken diese in den Suchergebnissen?

Suchmaschinenoptimierte Texte sind wichtig – aber nicht genug Suchmaschinen sind mittlerweile schon sehr gut darin Content zu lesen, sie können diesen aber nicht im Detail interpretieren und genau zuordnen ob es sich hierbei z.B. um ein Produkt, ein Rezept oder eine Veranstaltung handelt. Man kann ihnen aber dabei helfen und Inhalte mit weiterführenden Informationen verknüpfen.

Strukturierte Daten: Was bewirken diese in den Suchergebnissen? Weiterlesen »

Lichtstrahlen fallen durch eine enge Felsöffnung, Wanderer am Weg.

Der steinige Weg zu Featured Snippets

Wie komme ich an Featured Snippets? Welche Fragen ein Featured Snippet erhalten und welche Kriterien für eine entsprechende Platzierung relevant sind, lässt sich nicht mit Sicherheit beantworten. Der Google-Support selbst beschreibt die Hervorhebung nur sehr vage und lässt bestenfalls Vermutungen zu: Vorteil Google Die komplette Entscheidungshoheit hinsichtlich Featured Snippets liegt somit also bei Google. Scheinbare

Der steinige Weg zu Featured Snippets Weiterlesen »