DSGVO | Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.

Google Fonts Abmahnwelle – so schützen Sie sich

Google Fonts Abmahnwelle – so schützen Sie sich

Abmahnungen im Umlauf: Google Fonts nicht mehr datenschutzkonform In den letzten Wochen haben sich die Meldungen über Abmahnwellen bezüglich nicht datenschutzkonformer Google-Fonts gehäuft. Die Abmahnungen wurden teils von einer Anwaltskanzlei offenbar in großem Stil verschickt. Wie sich durch erste Prüfungen herausstellte, dürfte die Recherche der Webseiten, die nicht datenschutzkonforme Google Fonts verwenden, automatisiert geschehen sein. …

Google Fonts Abmahnwelle – so schützen Sie sich Weiterlesen »

Welchen Wert haben gestohlene Daten?

Welchen Wert haben gestohlene Daten?

Welchen Wert haben gestohlene Daten? Immer wieder hört man von Datenlecks, von Hacks, von Erpressung im Netz. Und, schwupp, landen persönliche Daten im Netz. Das können einfach nur E-Mail-Adressen und Passwörter sein, Informationen über das Kauf- und Surfverhalten, aber auch Bank-, Kreditkarten- und Versicherungsdaten, die Betrugsfällen, Erpressung und hohen finanziellen Schäden Tür und Tor öffnen. …

Welchen Wert haben gestohlene Daten? Weiterlesen »

Welchen Wert haben gestohlene Daten?

So funktioniert Canvas-Fingerprinting

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Cookies sind tot, es lebe der digitale Fingerabdruck! Durch das schleichende Ende von Tracking-Cookies lässt sich das Nutzerverhalten nicht mehr so leicht erfassen. Web-Vermarkter haben daran besonders zu knabbern. Allerdings bahnt sich bereits eine Lösung an: Canvas-Fingerprinting schwingt sich zum Nachfolger auf. Dieser digitale Fingerabdruck kann individuelle Nutzerdaten ermitteln, ohne jedoch einen …

So funktioniert Canvas-Fingerprinting Weiterlesen »

opt in pflichtfürcookiesnacheugh urteil

Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil

Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil Seit der Einführung der DSGVO sehen sich Website-Betreiber mit neuen Hürden im Datenschutz-Bereich konfrontiert. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt nun die Verwendung von Cookies auf den Kopf. Statt Opt-out-Möglichkeit besteht ab sofort Opt-in-Pflicht. In anderen Worten: User müssen aktiv zur Datensammlung zustimmen. Für verschiedene Branchen, gerade im …

Opt-in-Pflicht für Cookies nach EuGH-Urteil Weiterlesen »

dgsvo checkliste – die wichtigsten to do’s für deine website

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s für deine Website

Seit 25. Mai 2018 wissen wir als Werbeagentur und Sie als Website oder Webshop-Inhaber, dass wir uns alle an Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) halten müssen. Beachten wir die gesetzliche Lage dahingehend nicht, drohen im schlimmsten Fall Bußgelder oder Abmahnungen. Doch auf was gilt es genau zu achten und ist Ihre Website bereits DSGVO-konform? Diese Fragen beantwortet wir …

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s für deine Website Weiterlesen »

ist ihre website schon dsgvo konform

Ist Ihre Website schon DSGVO-konform?

Um Daten zu verschlüsseln, soll Ihre Website im Optimalfall nur mehr über eine gesicherte Verbindung mittels SSL-Zertifikat laufen. Newsletter-Anmeldungen sind nur mehr über Double-Opt-In Formulare rechtskonform und dürfen erst danach verwendet werden. Ihr Impressum muss vollständig und aktuell sein. Das Kontaktformular muss den aktuellen Vorgaben entsprechen, Analytics muss anonymisiert werden … und noch mehr.   …

Ist Ihre Website schon DSGVO-konform? Weiterlesen »

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp

Single-Opt-in und Double-Opt-in – ein feiner Unterschied Opt-in ist ein Zustimmungsverfahren aus dem Marketing-Bereich, das die Bestätigung von Werbekontaktaufnahmen durch den Endverbraucher beschreibt. Darunter fallen unter anderem Newsletter, die nicht ungefragt – und angesichts der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung unter finanzieller Strafandrohung – ins Postfach flattern dürfen. Bei der Newsletter-Anmeldung unterscheidet man zwischen zwei Verfahren: beschreibt die …

Rechtlich bedenklich: Umstellungen bei MailChimp Weiterlesen »

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher

Anmeldung und Abbestellung Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung beflügelt, sollte bei der Newsletter-Anmeldung komplett auf Single-Opt-in- verzichtet und stattdessen ausschließlich auf das Double-Opt-in-Verfahren gesetzt werden. Dies beschreibt ein zweiteiliges Anmeldeverfahren: Nach dem Newsletter-Abonnement auf der jeweiligen Seite erhält der Interessent ein Mail zur endgültigen Bestätigung seiner Anmeldung. Auf diese Weise sollen unerwünschte Abonnements vermieden werden. Besagtes …

So machen Sie Ihren Newsletter rechtssicher Weiterlesen »

Neue EU-Richtlinien für Online-Händler

Neue EU-Richtlinien für Online-Händler

Sinn und Zweck Vermutlich haben Sie solche Erfahrungen bereits gemacht: Streitereien und Dispute gehören im Online-Handel leider dazu. Außerdem gibt es, sicher auch in Ihrer Branche, viele schwarze Schafe, die durch verklausulierte Geschäftsbedingungen und erschwerten Kaufrücktritt dem Endverbraucher ordentlich zusetzen. Neue Richtlinien der EU schaffen nun eine Plattform, die Händlern und Verbrauchern gleichermaßen eine Möglichkeit …

Neue EU-Richtlinien für Online-Händler Weiterlesen »

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger

Das weiß Google über seine User

Google zeichnet eine Unmenge an Daten auf und sammelt sämtliche Spuren, die seine Nutzer im Web hinterlassen – das ist nun wirklich nichts Neues. Jede Information wird mit Diensten belohnt. Auf diese Weise steigert Google nicht nur seinen Umsatz, es verbessert auch stetig sein Angebot. Interessant ist hingegen, welche Daten in welcher Form erfasst werden. …

Das weiß Google über seine User Weiterlesen »

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger

Mehr Sicherheit und Privatsphäre im Netz mit Edward Snowden

Nicht erst seit Edward Snowdens Enthüllungen sind Datensicherheit und Privatsphäre im Netz zu besonders wichtigen Online-Themen geworden. Zwar ist Snowdens Name mittlerweile vielen ein Begriff, an ihrem Surfverhalten haben aber nur die Wenigsten etwas geändert. Dabei kann mittels einiger weniger Maßnahmen für effektiven Schutz gesorgt werden. Vorsicht vor Google, Facebook und Dropbox Gleich zu Beginn …

Mehr Sicherheit und Privatsphäre im Netz mit Edward Snowden Weiterlesen »

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform?

Vor einigen Wochen sorgte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für ordentlich Unruhe unter den Betreibern von Facebook-Fanpages. So wurde entschieden, dass eben jene Betreiber eine Mitverantwortung für die Datenverarbeitung tragen. Seither regiert Unsicherheit, manche haben ihre Sites deaktiviert oder sogar komplett gelöscht. Was Sie tun können und wie Facebook bislang reagiert, erfahren Sie hier. …

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform? Weiterlesen »

businessman hands writing notes

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking

Wer Websites besucht, sieht sich mit einer Reihe an Einverständniserklärungen zur Verwendung von Cookies konfrontiert. Diese sind seit einer Gesetzesumstellung Standard geworden. In der Regel gibt es Opt-out-Möglichkeiten, um bestimmte Cookies abzuwählen. Der Europäische Gerichtshof bläst nun Sand ins Getriebe. Ein neues Urteil besagt, dass für Online-Marketing wichtige Cookies und vergleichbare Tracking-Methoden nur bei vorheriger …

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.