Aktuelles Werbeagentur Pinzweb.at

🔍 Bleiben Sie mit Pinzweb.at am Puls der Zeit: Entdecken Sie neueste Werbestrategien und kreative Lösungen fĂŒr Ihr Unternehmen. 💡

Suchende Person am Computer mit einer Suchmaschine und Smartphone in der Hand.

Ist E-A-T die Zukunft des Google-Algorithmus?

Ist E-A-T die Zukunft des Google-Algorithmus? GefĂŒhlt seit Anbeginn der Zeit sucht Google nach der perfekten Formel, nach der idealen Mischung fĂŒr seinen Suchalgorithmus. Immer wieder ist die Rede von „hochwertigen Inhalten“, festgehalten in den Quality Rater Guidelines. Seit dem 1. August 2018 gesellt sich zudem ein vielsagendes Akronym in den Diskussionsmix: E-A-T. Was dahintersteckt, […]

Ist E-A-T die Zukunft des Google-Algorithmus? Weiterlesen »

Online-Dating-App auf Smartphone, Laptop und Kaffeetasse im Hintergrund sichtbar.

Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen

Ein aktueller Bericht deckt auf, wie beliebte Dating-Apps eine FĂŒlle an persönlichen Daten verkaufen, und das auf durchaus zweifelhafte Weise.

Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen Weiterlesen »

Monitor zeigt eine Marketing-Strategie mit bunten Grafiken im BĂŒro.

Diese Online-Werbeformate sind besonders unbeliebt

Diese Online-Werbeformate sind besonders unbeliebt Online-Werbung ist ein notwendiges Übel. FĂŒr viele Anbieter erfĂŒllt sie ĂŒberlebenswichtige Zwecke als einzige bzw. als Haupteinnahmequelle, wĂ€hrend User meist davon genervt sind. Werbeblocker erfreuen sich nicht umsonst großer Beliebtheit. Usability-Guru Jakob Nielsen wollte wissen, welche Werbeformen besonders unpopulĂ€r sind, und womit man halbwegs leben kann. Eine Umfrage unter 452

Diese Online-Werbeformate sind besonders unbeliebt Weiterlesen »

Strategie-Meeting mit Laptop, Diagrammen und Notizen fĂŒr Marketingkampagnen.

Amazon macht Google Such- und Werbekonkurrenz

Amazon macht Google Such- und Werbekonkurrenz Wer etwas sucht, greift zu Google. Ein weltweiter Marktanteil von 86,8 % und somit ĂŒber 80 % Abstand auf den zweiten Platz (Bing) spricht BĂ€nde. In dieser Statistik fehlt Amazon, an sich keine klassische Suchmaschine. Und doch schwingt sich der E-Shopping-Gigant auf, Google ordentlich Konkurrenz zu machen. Das zeigt

Amazon macht Google Such- und Werbekonkurrenz Weiterlesen »

HÀnde tippen an einer Tastatur, wÀhrend Code auf einem Monitor angezeigt wird.

PHP 7.4 ab sofort fĂŒr pinzweb-Kunden verfĂŒgbar

PHP 7.4 ab sofort fĂŒr pinzweb-Kunden verfĂŒgbar Die Arbeiten an PHP 8 laufen weiterhin auf Hochtouren. Allerdings soll es noch eine Weile dauern, bis die nĂ€chste umwĂ€lzende Version der Skriptsprache veröffentlicht wird. In der Zwischenzeit erhielt der VorgĂ€nger ein letztes Punkt-Update. Der Versionssprung auf PHP 7.4 beinhaltet diverse Fehlerbehebungen und Fortentwicklungen sowie drei besonders starke

PHP 7.4 ab sofort fĂŒr pinzweb-Kunden verfĂŒgbar Weiterlesen »

Team von Fachleuten arbeitet an digitalen Projekten in modernen, hellen RĂ€umlichkeiten.

Typische Fehler bei A/B-Tests erfolgreich vermeiden

Typische Fehler bei A/B-Tests erfolgreich vermeiden Sind Sie mit Ihren Conversions zufrieden? Glauben Sie, mehr aus Ihren Angeboten und Ihrer Website herausholen zu können? Dann sind A/B-Tests möglicherweise ein probates Mittel. Durch den Einsatz verschiedener Varianten einer Idee ĂŒberprĂŒfen Sie, was bei Ihrer Zielgruppe besser ankommt, und wie Sie das gewĂŒnschte Conversion-Ziel schneller und effektiver

Typische Fehler bei A/B-Tests erfolgreich vermeiden Weiterlesen »

Kreatives Team arbeitet an digitalen Lösungen mit Tablet und Laptop in modernem BĂŒro.

Automatische Updates fĂŒr WordPress ab August 2020

WordPress ist das mit Abstand beliebteste Content-Management-System (CMS) weltweit. Das bringt unzĂ€hlige Nutzer, eine Vielzahl an Themes und Plugins, und natĂŒrlich zahlreiche Hacker, welche schlecht geschĂŒtzte Sites als Ziel auserkoren haben, mit sich. Sicherheit ist ein Muss, und dafĂŒr sind in hĂ€ufig Updates des Kernsystems, der Erweiterungen und der Designs verantwortlich. Wenn im August 2020

Automatische Updates fĂŒr WordPress ab August 2020 Weiterlesen »

Zwei Personen benutzen ein Smartphone und ein Tablet, passend zur Mobile-First-Indexierung.

Komplette Mobile-First-Indexierung ab September 2020

Komplette Mobile-First-Indexierung ab September 2020 Mobile First hier, Mobile First da – seit Monaten, gefĂŒhlt eigentlich seit Jahren, kreist der Google-Index ĂŒber vielen SEO-Experten und Websites wie ein Damoklesschwert. Immer mehr Seiten (Google spricht aktuell von ca. 70 % weltweit) werden auf diesen Index umgestellt, schon bald trifft es alle. Denn mit September 2020 stellt

Komplette Mobile-First-Indexierung ab September 2020 Weiterlesen »