SERP-Darstellungen verändern das Leseverhalten auf Google
Als die Google-Suchergebnisse noch aus einfachen Listen bestanden, war klar: Je weiter oben man steht, desto eher wird man gesehen. Fast 60 % der Nutzer lasen zu Zeiten gleich aufgebauter SERPs die Seiten einfach von oben nach unten. In den letzten Jahren veränderten sich die Ergebnisseiten jedoch mehrfach. Featured Snippets, Knowledge Panels, Shopping-Anzeigen sowie unter einem Eintrag gelistete Unterseiten sorgen für ganz unterschiedliche Aufbauten. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass tiefer gereihte Einträge davon profitieren können.
Das Auge wandert
Einst wurde das topgereihte Suchergebnis in 51 % aller Anfragefälle geklickt. Das war zu einem Zeitpunkt, als eine SERP der anderen glich. Angesichts der zuvor erwähnten Veränderungen verrutschte der Fokus allerdings, und damit auch die Blickstrecken. Arbeitete sich das Gros der User zuvor noch streng von oben bis unten durch, identifizierte eine neue Nielsen-Studie eine Art Flipperkugel-Effekt. Das Auge wandert hin und her, der Blickfokus springt mitunter. Snippets, Panels und Anzeigen können somit einen unerwarteten Mehrwert für etwas tiefere Rankings bringen.
Ein Vorteil fĂĽr die Top 5
Generell fliegen die meisten Klicks nach wie vor dem bestgereihten Suchergebnis zu. Allerdings helfen die unterschiedlichen Darstellungsvarianten den Plätzen 2 bis 5 ebenso. Laut Nielsen besteht eine Chance von 10-20 % für die ersten Fünf, auch geklickt zu werden, 40-80 % der Suchenden nehmen diese Resultate zumindest wahr. Alleine das kann zum wertvollen Markenboost werden. Übrigens wird häufiger gescrollt, wenn die Suchangabe komplexer ist. Bei komplizierten Rechenaufgaben taten dies immerhin 20 % der Teilnehmer, während einfache Fragen (in diesem Beispiel das größte Gebäude der Welt) bloß 5 % zum Scrollen verleiteten.
SERP-Power liegt somit – im wahrsten Sinne des Wortes – im Auge des Betrachters. Die SEO-Experten der pinzweb Werbeagentur bemühen sich darum, das Maximum aus Ihren Rankings herauszuholen. Besuchen Sie uns einfach zu einem kostenlosen Beratungsgespräch – gerne auch telefonisch oder digital!