Aktuelles Werbeagentur Pinzweb.at

🔍 Bleiben Sie mit Pinzweb.at am Puls der Zeit: Entdecken Sie neueste Werbestrategien und kreative Lösungen fĂŒr Ihr Unternehmen. 💡

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

Google Mobile Update – ein wahres Mobilegeddon?

„Mobilegeddon“ – kurz, knackig und schön angsteinflĂ¶ĂŸend. SEO-Experten und Programmierer verliehen dem ersten großen Google Mobile Update, eingespielt am 21. April 2015, diesen herrlich reißerischen Begriff. TatsĂ€chlich sorgte dieser, bis heute laufend nachjustierte, Eingriff in den mobilen Suchalgorithmus fĂŒr gewaltige Einschnitte in den SERPs. Angesichts (weiterhin) steigender mobiler Internetnutzung war dieser Schritt lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig. Bis […]

Google Mobile Update – ein wahres Mobilegeddon? Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

Google Penguin: Die Allzweckwaffe gegen SEO-Spam

Manipulation ist doof, egal in welchem Bereich. Das erkannte Google bereits vor einigen Jahren und sagte Betreibern, die ihre Rankings durch dubiose Taktiken verbessern wollten, den Kampf an. Mit dem Launch von Google Penguin am 24. April 2012 setzte der Suchmaschinenkrösus ein wichtiges Zeichen gegen Webspam. Im Laufe der Jahre wurde Penguin vielfach aktualisiert und

Google Penguin: Die Allzweckwaffe gegen SEO-Spam Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

ÄnderungsvorschlĂ€ge an Knowledge Graphs durch Experten möglich

Auf der Suche nach Informationen via Google sind Ihnen vielleicht die kleinen Infografiken rechts oben bei den Suchergebnissen aufgefallen, die einige Eckdaten zu Ihrem recherchierten Thema bereithalten. Hierbei kann es sich um Informationen zu Personen und Personengruppen, Fachgebieten und spezifischen Fragen handeln. Google nennt diese Einblendungen Knowledge Graphs. Experten können ÄnderungsvorschlĂ€ge an diesen Graphs nun

ÄnderungsvorschlĂ€ge an Knowledge Graphs durch Experten möglich Weiterlesen »

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

Erfolgreiche erste Linkbuilding-Schritte

Aller Anfang ist schwer, das gilt auch fĂŒr den Linkaufbau. Linkbuilding beschreibt die Gewinnung externer Links, welche auf die eigene Seite verweisen. Dieses Tool der Off-Page-Optimierung dient der Erzielung qualitativer, relevanter Backlinks. Hier gilt: QualitĂ€t ĂŒber QuantitĂ€t, denn schlechte Backlinks (z.B. von Spam-Anbietern) können sogar schaden, wĂ€hrend branchenfremde Backlinks bzw. jene von „weniger wertvollen“ Seiten

Erfolgreiche erste Linkbuilding-Schritte Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform?

Vor einigen Wochen sorgte ein Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs (EuGH) fĂŒr ordentlich Unruhe unter den Betreibern von Facebook-Fanpages. So wurde entschieden, dass eben jene Betreiber eine Mitverantwortung fĂŒr die Datenverarbeitung tragen. Seither regiert Unsicherheit, manche haben ihre Sites deaktiviert oder sogar komplett gelöscht. Was Sie tun können und wie Facebook bislang reagiert, erfahren Sie hier.

Sind Facebook-Fanpages DSGVO-konform? Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

Vorsicht vor Dumpingtexten

Der Markt fĂŒr Texte wĂ€chst stetig. Ob man das UngetĂŒm nun SEO-Text, Webtext oder einfach nur Text nennen möchte – letztlich lĂ€uft es auf das Gleiche hinaus. Analog zum wachsenden Markt wird auch das Texter-Angebot stetig erweitert. Dabei gilt es zwischen gutem Text und Dumpingtext zu unterscheiden; und das nicht nur auf preislicher Ebene. Dumpingfixum

Vorsicht vor Dumpingtexten Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Das Ende von Google+ naht mit Riesenschritten

Ist Google+ am Ende? Von offizieller Seite gibt es (noch) keine Stellungnahme, doch die Anzeichen dafĂŒr mehren sich. UrsprĂŒnglich als Social-Media-Konkurrenz zu Facebook und Twitter gestartet, konnte Googles eigenes Portal nie Fuß fassen. Nun verlassen mehr und mehr Mitarbeiter, Experten und sogar firmeneigene Seiten das sinkende Schiff – und verweisen sogar auf PrĂ€senzen in anderen

Das Ende von Google+ naht mit Riesenschritten Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂŒromaterial und einer Kaffeetasse.

Rich Snippets: Ihr Weg zum SEO-Erfolg

Endlich haben Sie es geschafft, Ihre Website ist auf Seite Eins der Suchergebnisse angelangt. Langsam aber sicher arbeiteten Sie sich nach oben und setzen alles daran, die Spitzenposition zu erreichen. Der Weg zum Platz an der Sonne ist weit, beschwerlich und in manchen FĂ€llen kaum machbar. Wie gut, dass Sie Ihr Suchergebnis optisch und inhaltlich

Rich Snippets: Ihr Weg zum SEO-Erfolg Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

Schnellere Indexierung fĂŒr Sites im HTML-Format

Wie lange dauert es eigentlich, bis eine Website in den Suchergebnissen aufscheint? Darauf gibt es leider keine genau Antwort, die Dauer kann stark variieren und reicht, je nach GrĂ¶ĂŸe der Site und RegelmĂ€ĂŸigkeit der Aktualisierungen, von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um diesen Prozess zu beschleunigen. Wie kĂŒrzlich bekannt

Schnellere Indexierung fĂŒr Sites im HTML-Format Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

301-Weiterleitung oder Canonical Tags?

Wenn eine Seite dauerhaft auf eine neue URL umzieht, werden Weiterleitungen benötigt. Nun stehen 301-Weiterleitungen sowie Canonical Tags zur Auswahl. Achtung: Diese beiden Varianten können keineswegs analog verwendet werden und haben gewisse TĂŒcken, die es bei der Implementierung zu berĂŒcksichtigen gilt. Werden diese Weiterleitungen richtig eingesetzt, können Indexierungs- und Ranking-Fallen behoben werden, noch bevor sie

301-Weiterleitung oder Canonical Tags? Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

So korrigieren Sie 404-Fehler

Es ist schwer genug, Besucher fĂŒr die eigene Website zu begeistern – das mussten Sie bereits am eigenen Leib erfahren. Noch Ă€rgerlicher ist es aber, wenn Sie User auf Ihre Seite locken, diese jedoch aufgrund toter Links nicht gefunden werden kann. 404-Fehler sind ein hĂ€ufiges Ärgernis und können in Windeseile dafĂŒr sorgen, dass ein Besucher,

So korrigieren Sie 404-Fehler Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

Social-Media-Mythen und die RealitÀt

Was muss man bei Social Sharing beachten? Wie so viele Gebiete hat auch dieses mit mannigfaltigen Mythen zu kĂ€mpfen – Social-Media-Mythen, die keineswegs der Tatsache entsprechen. Hier sind sechs vermeintliche Vorgehensweisen, die sich durch Fakten widerlegen und ratifizieren lassen. Inhaltsteilung durch Copy & Paste Entgegen dem fest etablierten Mythos werden nicht etwa Inhalte, die sich

Social-Media-Mythen und die RealitÀt Weiterlesen »

HÀnde schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten BlÀttern im Hintergrund.

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking

Wer Websites besucht, sieht sich mit einer Reihe an EinverstĂ€ndniserklĂ€rungen zur Verwendung von Cookies konfrontiert. Diese sind seit einer Gesetzesumstellung Standard geworden. In der Regel gibt es Opt-out-Möglichkeiten, um bestimmte Cookies abzuwĂ€hlen. Der EuropĂ€ische Gerichtshof blĂ€st nun Sand ins Getriebe. Ein neues Urteil besagt, dass fĂŒr Online-Marketing wichtige Cookies und vergleichbare Tracking-Methoden nur bei vorheriger

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

GoogleSpeak – ein zweischneidiges Schwert

FĂŒr SEO- und Web-Experten ist Google das Nonplusultra; KunststĂŒck, schließlich ist der Suchmaschinenbetreiber nach wie vor unangefochtener WeltmarktfĂŒhrer und scheint seine Rolle auszubauen. Eines der grĂ¶ĂŸten Ziele eines jeden Online-Profis ist es mit seiner Website oder seinem Blog auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu einem oder mehreren SchlĂŒsselbegriffen zu landen, unter UmstĂ€nden sogar an

GoogleSpeak – ein zweischneidiges Schwert Weiterlesen »

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

Was macht eigentlich ein Social-Media-Manager?

Mal schnell was ĂŒber Facebook rausschießen, einen Tweet absetzen und ein Foto durch den nĂ€chstbesten Instagram-Filter jagen, dazwischen ein wenig auf dem Smartphone rumklopfen und halblustige Buzzfeed-Artikel teilen – nach wie vor sehen sich Social-Media-Manager mit diesen sehr irrtĂŒmlichen, klischeehaften Annahmen konfrontiert. Dabei steckt hinter der Betreuung von Firmenauftritten in sozialen Medien wesentlich mehr, als

Was macht eigentlich ein Social-Media-Manager? Weiterlesen »