Aktuelles Werbeagentur Pinzweb.at

Bleiben Sie mit Pinzweb.at immer am Puls der Zeit! Entdecken Sie innovative Werbelösungen und aktuelle Trends in der Werbewelt. 🌟💡

Hände tippen auf Laptop, während UX- und UI-Elemente digital angezeigt werden.

Die neuen Webdesign Trends 2024

Auch 2024 stehen Webdesign Trends an der Tagesordnung. Im Laufe der Jahre hat sich das Design von Webseiten immer wieder mit dem technologischen Fortschritt verändert.

Die neuen Webdesign Trends 2024 Weiterlesen »

Bunte Formen um eine Computer-Tastatur symbolisieren kreative digitale Strategien.

2 neue Google Updates zeigen wirken

Roll-out für neues Google Core und Google Spam Update Von Zeit zu Zeit unterzieht Google sich und seinem Suchalgorithmus einer Verjüngungskur, auch Google Update genannt. Im März hat der Suchmaschinengigant damit begonnen, gleich zwei neue Updates in seinen Algorithmus einzupflegen. Dabei handelt es sich um ein generelles Google Core Update, bei dem der Kernalgorithmus sich

2 neue Google Updates zeigen wirken Weiterlesen »

Mann interagiert mit einem Laptop, auf dem ein Live-Streaming-Video angezeigt wird.

Youtube bietet neue Insights    

YouTube gewährt Publishern mehr Einblicke in ihr Publikum Für viele Unternehmen ist Youtube ein wichtiger Werbekanal, der nicht mehr wegzudenken ist. Um ein Video zu erstellen und in den Youtube-Kanal hochzuladen, ist lediglich ein Smartphone nötig. Viele Betriebe gehen natürlich weiter und richten sich auch kleine Studios ein oder besorgen sich bessere Kameraausrüstung. So lassen

Youtube bietet neue Insights     Weiterlesen »

Kreative Ideenfindung mit Notizzetteln bei einer Marketingbesprechung.

Wie lässt sich Keyword-Kannibalisierung vermeiden?    

Hat organisch oder Paid Vorrang? So lässt sich Keyword-Kannibalisierung vermeiden Keyword-Kannibalisierung ist eine Herausforderung, die viele Marketer interessanterweise gar nicht am Schirm haben. Das Problem besteht darin, dass bezahlte Werbeanzeigen und organische Suchergebnisse sich gegenseitig Plätze für dieselben Keywords wegschnappen und damit sozusagen kannibalisieren. Dies führt dazu, dass das Werbebudget nicht optimal genutzt wird. Denn

Wie lässt sich Keyword-Kannibalisierung vermeiden?     Weiterlesen »

Notiz mit der Aufschrift "keywords" hängt an einer Wäscheleine vor blauem Hintergrund.

Keine Vorhersage mehr im Keyword Planer

Google stellt Keyword-Vorhersage im Keyword-Planer ein Der Keyword-Planer ist für viele Online-Marketer das wichtigste Tool, wenn es darum geht, gute Ergebnisse bei der organischen Suche und der Sichtbarkeit ihrer Webseite zu erzielen. Mit dem Keyword Planer lässt sich herausfinden, nach welchen Suchbegriffen im Internet gesucht wird. Die jeweiligen Begriffe werden dabei mit einer Kennzahl zum

Keine Vorhersage mehr im Keyword Planer Weiterlesen »

Gaming-Maus auf Geldscheinen mit Wecker, symbolisiert CPC und Kostenmanagement in Werbung.

Wie lässt sich der CPC reduzieren?

Werbebudget: So lässt sich der CPC reduzieren In der Paid Search, aber auch in der Displaywerbung wird meist nach CPC verrechnet. Das Cost-per-Click-Verfahren bietet viel Transparenz, um die Werbekosten immer im Blick zu behalten. Gezahlt wird immer nur dann, wenn tatsächlich ein potenzieller Kunde auf die Werbeanzeige geklickt hat. Wenn die Anzeige nur dargestellt wurde,

Wie lässt sich der CPC reduzieren? Weiterlesen »

Magnifying glass und bunte Buchstaben bilden das Wort "SEARCH" auf einer Holzoberfläche.

So lässt sich die SEO-Nische finden

Wie Sie Ihre SEO-Nische finden Unternehmer, die versuchen, eine breite Angebotspalette feilzubieten und für jede Zielgruppe etwas bieten zu können, merken bald, dass dies der steinigere Weg zum Erfolg ist. Denn im Unternehmertum gilt es, seine eigene Nische zu finden und sich darauf zu spezialisieren. So gelingt es dann auch, markanter und klarer nach außen

So lässt sich die SEO-Nische finden Weiterlesen »

Schwarzer Hintergrund mit weißen Buchstaben: „GOOGLE MARKETING“ auf einem Holzuntergrund.

Automatische Ads bei Google

Automatisch erstellte Google Ads Assets unterstützten Werbetreibende Lange Zeit war es gang und gäbe, dass Werbetreibende die Werbe-Assets in Google Ads selbst gestaltet haben. Texte, Bilder und andere Elemente wurden selbst eingegeben bzw. hochgeladen und ausgewählt. Vor allem, wenn es darum ging, eine ganze Werbekampagne mit vielen unterschiedlichen Assets zu gestalten, bedeutete dies einen nicht

Automatische Ads bei Google Weiterlesen »

#META auf einem weißen Lichtkasten vor einem mintgrünen Hintergrund.

Meta-Abo könnte Social-Media-Landschaft umkrempeln

Meta-Abo: wie reagieren Social-Media-Manager? kostenpflichtig werden könnte. Ab und an gingen sogar Wellen von Postings durch das Universum von Facebook, in denen sich User gegen ein kostenpflichtiges Facebook aussprachen. Bisher entpuppten sich diese Befürchtungen jedoch jedes Mal als haltlos. Bis vor Kurzem. Denn nun macht Meta tatsächlich ernst und führt ein Meta-Abo ein. Mit diesem

Meta-Abo könnte Social-Media-Landschaft umkrempeln Weiterlesen »

Holzbuchstaben auf Tisch, Fokus auf "B2B", symbolisiert B2B-Marketing und Networking.

LinkedIn im B2B weiterhin Top-Kanal

LinkedIn beliebteste Social-Media-Plattform für B2B-Marketing Social Media ist für viele Unternehmen mittlerweile zu einem unverzichtbaren Kommunikationskanal geworden. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand. Ein Markenprofil bei X, Facebook, TikTok oder Instagram ist schnell eingerichtet, zur Veröffentlichung von Beiträgen braucht es keine große Fachkenntnis und es lässt sich theoretisch ein riesiges Publikum über einen

LinkedIn im B2B weiterhin Top-Kanal Weiterlesen »

Paar sitzt auf Sofa, lacht und nutzt Laptop zum Online-Shopping mit Kreditkarte.

Google Checkout Journey Report unterstützt Onlineshops

Google Checkout Journey Report hilft bei der Shop-Optimierung Auch wenn Online-Shops auf unterschiedlichen Shopsystemen basieren, zeigen sich die grundlegenden Abläufe beim Online-Einkauf doch sehr ähnlich. Die ausgewählten Produkte werden in den virtuellen Warenkorb gelegt und wenn der Einkauf zusammengestellt ist, geht´s zum Bestell- und Zahlungsprozess. Im Idealfall wird dieser Prozess abgeschlossen und bringt dem Betreiber

Google Checkout Journey Report unterstützt Onlineshops Weiterlesen »

Werbematerialien stecken in weißen Briefkästen, symbolisieren den Printwerbemarkt.

Displaymarkt größer als Printmarkt

Online-Displaymarkt überholt Print-Werbemarkt Der drohende Wirtschaftsabschwung, der sich durch Auftragsrückgänge und Umschichtungen in der Industrie, aber auch durch Inflation bemerkbar macht, hat bei Werbeverantwortlichen und Werbeexperten Anfang des Jahres für die eine oder andere Sorgenfalte gesorgt. Völlig unbegründet, wie sich mittlerweile zeigt. Denn nachdem das Jahr bereits mehr als drei Quartale alt ist, zeigt sich,

Displaymarkt größer als Printmarkt Weiterlesen »

Frau mit Fernglas betrachtet die Umgebung am Wasser, im Freien bei schönem Wetter.

Wird Discover-Feed in die Google-Suche integriert?

Will Google den Discover-Feed in die Suche integrieren? Eines der Geheimrezepte von Googles Erfolg war es bisher, die Suche möglichst frei von Ablenkungen zu halten. Wer die Google-Suche heute öffnet, findet darin nach wie vor das Eingabefeld für die Suche und maximal noch das sogenannte Google Doodle darüber, wo Google mit einem Bild oder einer

Wird Discover-Feed in die Google-Suche integriert? Weiterlesen »

Programmierer betrachtet Code auf einem Monitor, nachdenklich und entspannt.

Die Kunst der Tarnung im Code

Hacky Obfuscation Techniques Im digitalen Zeitalter ist Information eine Währung, und wie jede Währung muss sie geschützt werden. Ob es darum geht, Betriebsgeheimnisse zu wahren oder Daten vor unerwünschten Blicken zu verbergen, Sicherheitsexperten und Entwickler greifen oft auf Obfuscationstechniken zurück, um Code zu verschleiern. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der „Hacky

Die Kunst der Tarnung im Code Weiterlesen »

Person mit Tablet vor Computer, nutzt digitale Medien für kreative Strategien.

Neue Funktion in Google Discover

Verstärkter Autorenfokus in Google Discover Die neue News-Sparte Google Discover ist mittlerweile auf allen Smartphones, die mit Android laufen, ausgerollt. Mit einem Wisch nach rechts zeigt sich der individualisierte News-Feed. Welche Inhalte dabei erscheinen, speist sich vor allem aus der bisherigen Suchhistorie und dem Interessenprofil der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer. Somit sieht kein Discover Feed

Neue Funktion in Google Discover Weiterlesen »