Progressive Web App

🚀 FĂŒhren Sie mit Pinzweb.at in die Zukunft: Entwickeln Sie Progressive Web Apps fĂŒr verbesserte Nutzererfahrungen und mobile Leistung. đŸ“±

Sicherheitsverschluss auf einer Kreditkarte, symbolisiert Datenschutz im digitalen Marketing.

WordPress-Sicherheit dank HSTS

HTTPS-Übermittlung fĂŒhrt zu höherer Sicherheit bei WordPress-Seiten WordPress ist das am meisten genutzte CMS der Welt. In der Folge gibt es auch eine riesige Palette an Plugins und Erweiterungen, die die Plattform sicherer machen sollen. Denn gerade die Tatsache, dass die meisten Webseiten auf WordPress basieren, macht das CMS auch oft zum Ziel von Hackern […]

WordPress-Sicherheit dank HSTS Weiterlesen »

Smartphone in der Hand zeigt das Logo "PWA" auf dem Bildschirm.

Progressive Web App mit WordPress umsetzen

Progressive Web App mit WordPress umsetzen Im mobilen Bereich gibt es viele Möglichkeiten, Informationen noch leichter, noch schneller und noch aktueller an die User zu bringen. Apps erfreuen sich besonders großer Beliebtheit, sind allerdings mit gewissen Fallstricken verbunden. Technischer Aufwand, umfassende Datenpflege, verschiedenartige Herausforderungen auf unterschiedlichen Systemen 
 die Liste lĂ€sst sich ewig erweitern. Mit

Progressive Web App mit WordPress umsetzen Weiterlesen »

Sechs Personen mit Laptop in Diskussion vor Backsteinwand. Intensive Blicke auf Bildschirm gerichtet.

Großer Nachholbedarf bei Core Web Vitals

Großer Nachholbedarf bei Core Web Vitals Der Countdown lĂ€uft: Bereits Mitte Juni sollen die Core Web Vitals eine wichtige Rolle in Googles Suchalgorithmus spielen, wenn das von langer Hand angekĂŒndigte Page Experience Update landet. Neben den etablierten Faktoren – Mobilfreundlichkeit, HTTPS, Browsing-Sicherheit und Interstitial-Vermeidung – sollten die AbkĂŒrzungen LCP, FID und CLS eigentlich lĂ€ngst in

Großer Nachholbedarf bei Core Web Vitals Weiterlesen »

Zwei MĂ€nner arbeiten in einem Serverraum an Laptops, umgeben von Netzwerktechnologie.

Über die Wichtigkeit regelmĂ€ĂŸiger WordPress-Updates

Was bringt die Zukunft fĂŒr Webdesigner? Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier 
 nein, jetzt steht nicht etwa das Christkind vor der TĂŒr. DafĂŒr schnellt der ZĂ€hler ausstehender WordPress-Updates in die Höhe. Schon wieder gibt es eine neue Plugin-Version, möchte ein Theme aktualisiert werden. Vielleicht gesellt sich sogar ein neuer CMS-Release dazu. Das

Über die Wichtigkeit regelmĂ€ĂŸiger WordPress-Updates Weiterlesen »

Gestaltung digitaler Marketingstrategien am Computer mit Smartphone und Notizen.

Was bringt die Zukunft fĂŒr Webdesigner?

Was bringt die Zukunft fĂŒr Webdesigner? Noch nie war es so einfach, eine anstĂ€ndige Website im Alleingang zu erstellen, ohne professionelle UnterstĂŒtzung oder große Vorkenntnisse. Immer mehr Anbieter bieten Templates und BaukĂ€sten an, die Seite erstellt sich in wenigen Klicks fast wie von selbst. FĂŒr Webdesigner ist das auf den ersten Blick nur bedingt erfreulich,

Was bringt die Zukunft fĂŒr Webdesigner? Weiterlesen »

Hybride App fĂŒr das Golf-Gewinnspiel in Österreich mit Tablet-Interface und Logo.

Hybride-App fĂŒr Golf in Austria

Hybrid-App zur Leadgenerierung Wenn Sie die nĂ€chste „Golf- und Wellness-Reisen“ Messe besuchen, stoßen Sie eventuell auf den Messestand der GIA und haben die Möglichkeit an einem Gewinnspiel mit großartigen Preisen teilzunehmen. Es wurde hierfĂŒr eine digitale Lösung geschaffen, welche in Form einer hybriden App unter Android fĂŒr eine schnelle und sichere Abwicklung der Leadgewinnung on-

Hybride-App fĂŒr Golf in Austria Weiterlesen »

HĂ€nde arbeiten an Skizzen und Notizen fĂŒr mobile App-Entwicklung, Smartphone und Stifte sichtbar.

Neu bei pinzweb: AMP Real URL

Neu bei pinzweb: AMP Real URL Die EinfĂŒhrung von AMP erfĂŒllte ihren Zweck: deutlich kĂŒrzere Ladezeiten auf mobilen EndgerĂ€ten. Höhere Geschwindigkeit ohne lĂ€stiges Warten spricht fĂŒr sich als Rankingfaktor und wichtiger Beitrag zur User-Zufriedenheit. Das eigentĂŒmliche Display ĂŒberlanger bis schwer lesbarer URLs im Browser und den Suchergebnissen entwickelte sich jedoch zum unangenehmen Nebeneffekt. Cloudflare AMP

Neu bei pinzweb: AMP Real URL Weiterlesen »

Smartphone mit Kopfhörern auf pinkem Hintergrund, PWA-Logo daneben.

Deswegen hinken Progressive Web Apps hinterher

Deswegen hinken Progressive Web Apps hinterher Eine vollmundige AnkĂŒndigung von IT-Experten aus dem FrĂŒhjahr 2017 sorgt heute fĂŒr amĂŒsiertes KopfschĂŒtteln. Damals hieß es, dass Progressive Web Apps (PWA) bis 2020 die HĂ€lfte aller mobilen Apps verdrĂ€ngen wĂŒrden. Der große Zukunftshype blieb letztlich genau das – ein Hype. Obwohl die Zahl der PWA langsam, aber sicher

Deswegen hinken Progressive Web Apps hinterher Weiterlesen »

Mann hÀlt ein Smartphone in der Hand, gelbe Taxis im Hintergrund. Pinzweb, innovative Werbung.

Schon bald: Progressive Web Apps fĂŒr Safari

Progressive Web Apps als Zukunftslösung Schon seit 2015 ĂŒberlegt Apples Entwicklerteam, eine Schnittstelle fĂŒr PWAs zu implementieren. FĂŒr Developer waren die Überlegungen allein allerdings zu wenig, was dem Konzern mit dem angebissenen Apfel Kritik einbrachte. Schließlich musste fĂŒr die Entwicklung von iOS-Apps extra eine komplexe Programmiersprache – Swift oder Objective-C – erlernt werden, wie auch

Schon bald: Progressive Web Apps fĂŒr Safari Weiterlesen »

Frau mit VR-Brille, die begeistert die Umgebung im urbanen Raum erkundet.

Bedeutet AMP das Ende von Responsive Webdesign?

AMP – Accelerated Mobile Pages AMP, die Kurzform fĂŒr „Accelerated Mobile Pages“ (zu Deutsch „beschleunigte mobile Seiten“), ist ein von Google ins Leben gerufenes Open-Source-Projekt, das die Geschwindigkeit von schriftlichen Inhalten auf Websites deutlich erhöhen soll. Angenehmer Nebeneffekt fĂŒr mobile User: deutlich höhere Benutzerfreundlichkeit. Dank spezieller Markup-Sprache kann AMP Textinhalte beim Laden einer Seite priorisieren

Bedeutet AMP das Ende von Responsive Webdesign? Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

5 Optimierungstipps fĂŒr Google Mobile First

Die mobile Revolution ist unaufhaltbar. Seit Jahren steuert der Suchmaschinenkrösus Google darauf zu, den Mobility-Gedanken noch stĂ€rker in den Mittelpunkt zu rĂŒcken. Schließlich surfen mehr und mehr User mit mobilen EndgerĂ€ten, die spezielle Voraussetzungen an Design, Seitenaufbau und Ladegeschwindigkeiten von Online-Auftritten stellen. Der brandneue Index Mobile First analysiert nun zunĂ€chst die mobile Version einer Website

5 Optimierungstipps fĂŒr Google Mobile First Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Sind Sie bereits fĂŒr Google Mobile First?

FĂŒr viele schwebt er seit geraumer Zeit wie das sprichwörtliche Damoklesschwert ĂŒber hart erarbeiteten Rankings: Google möchte schon bald seinen ersten Mobile-First-Index an den Start bringen, zumindest hĂ€ppchenweise. Demnach soll die mobile Version Ihrer Website demnĂ€chst wichtiger fĂŒr Ihr Google-Ranking sein als die bislang herangezogene Desktop-Version. Sind Sie bereit fĂŒr Google Mobile First? Was wir

Sind Sie bereits fĂŒr Google Mobile First? Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Mobile-First-Index erobert Google

Seit November 2016 schwebt ein Ranking-Damoklesschwert ĂŒber vielen Designern und Betreibern. Damals kĂŒndigte Google erstmals einen Mobile-First-Index an, der, wie der Name besagt, fĂŒr die Erstellung der Rankings zunĂ€chst die mobile Version einer Website und erst im zweiten Schritt die Desktop-Version heranzieht. Nun ist die Testphase abgeschlossen und das Rollout beginnt sukzessive fĂŒr alle Websites.

Mobile-First-Index erobert Google Weiterlesen »