Wie beliebte Apps persönliche Daten verkaufen
Ein aktueller Bericht deckt auf, wie beliebte Dating-Apps eine Fülle an persönlichen Daten verkaufen, und das auf durchaus zweifelhafte Weise.
🌟 Steigern Sie Ihre Markenbekanntheit mit Pinzweb.at durch zielgerichtetes Content-Marketing. Kreative Inhalte, die überzeugen und wirken. 💡
Ein aktueller Bericht deckt auf, wie beliebte Dating-Apps eine Fülle an persönlichen Daten verkaufen, und das auf durchaus zweifelhafte Weise.
Wie – und warum – sind Marken im Netz eigentlich erfolgreich? Darüber streiten sich die Experten. Und doch finden viele zu einem Thema zurück: Kommunikation. Die Präsentation eines Unternehmens nach außen, das Auftreten in allen Formen und die direkte Interaktion mit Bestandskunden sowie der erweiterten Zielgruppe – all das sind zentrale Erfolgsfaktoren. Ein designorientierter Ansatz
Deswegen ist gutes Design für Marken so wichtig Weiterlesen »
Web-Content ist nicht gleich Web-Content. Die richtigen Inhalte und das korrekte Content-Maß sowie eine entsprechende Frequenz zu finden, ist alles andere als einfach. Matt Cutts, Leiter der Google-Webspam-Abteilung, gab über zehn Jahre lang Antworten auf die wichtigsten SEO-Fragen. Aus seinen mehr als 500 Videos lassen sich hilfreiche Strategien für guten Web-Content ableiten. Hier sind 7
Was ist eigentlich Text? Diese Frage beschäftigt nicht nur Linguisten seit Jahren und Jahrzehnten. Unzählige Textsorten verlangen haargenaue Definitionen und exakte Analysen. Gerade die weltweite Vernetzung brachte in den letzten beiden Jahrzehnten einige weitere Teilbereiche hervor. An dieser oder ähnlicher Stelle haben Sie sicher schon das eine oder andere Mal von Webtext gelesen. Was ist
Mehrere Versionen, mehrere Probleme? Wenn eine einsprachige oder auf eine Region zugeschnittene Seite erweitert wird, sollten Sie zunächst etwaige Fehler und Probleme auf der Ursprungsseite eliminieren. Durch mehrere Versionen vermehren sich auch die Probleme automatisch. Im ersten Schritt überprüfen Sie Ihre bestehende Seite gründlich und stellen sämtliche Fehler ab. Danach nehmen Sie künftige Erweiterungen bedenkenlos
Vorsicht vorm Content-Schock Täglich entstehen irgendwo neue Inhalte und Informationen, die durchforstet werden sollen. Irgendwann setzt die Reizüberflutung ein, wenn die x-te Clickbait-Überschrift nicht das hält, was sie verspricht, oder wenn kurze Texte, die von Agenturen mit einem Mini-Budget erzeugt werden, qualitative Mängel aufweisen oder einfach nur langweilen. Vielfalt ist gut, aber zu viel davon
Ihnen steht hervorragender, informativer Content zur Verfügung; Content, den Sie natürlich auch entsprechend präsentieren möchten. Die eigene Homepage bzw. der eigene Blog ist die offensichtliche, aber nicht unbedingt die beste Wahl. Bei manchen Inhalten lohnt es sich, diese extern auf passenden Nischen-Websites zu platzieren und somit für sinnvolle Reichweite zu sorgen. Zunächst die Basis stärken
Warum Top-Content extern platziert werden sollte Weiterlesen »
Die Wayback Machine, auch als Internet-Archiv bekannt, ist ein beliebtes Tool, um auf eine Art Zeitreise durchs Web zu gehen. Wer immer schon wissen wollte, wie die Lieblingswebsite vor Jahren aussah, kann die Antwort unter archive.org finden. Zugleich lässt sich mit ein wenig Glück Verlorengeglaubtes vor dem digitalen Fleischwolf retten. Ein brandneues Feature sorgt aktuell
Wayback Machine zeigt Content-Änderungen von Websites Weiterlesen »
Was ist Fiktion, was ist Realität? Das jüngste Update der Google Translate App ließ Sci-Fi-Fans aufhorchen. Die New York Times lehnte sich weit aus dem Fenster und bezeichnete die Neuerungen als weiteren Schritt in Richtung Universal-Übersetzer. Weitere Superlative folgten, einzig gestaltet sich die Realität etwas anders: Google Translate ist noch weit von derlei Utopien entfernt.
Unternehmen, die etwas auf sich halten, versehen Ihre Website mit einem eigenen Pressebereich. Dieser gibt Aufschluss über aktuelle Informationen und Veranstaltungen, ist mit Unternehmensdaten und Pressemitteilungen gefüttert, und verfügt über hochauflösendes Bildmaterial. Das klingt eigentlich ganz nicht so kompliziert, treibt im Firmenalltag allerdings so manche kuriose Blüte. Mit folgenden Tipps ist der ideale Pressebereich im
„Doppelt hält besser“, besagt ein altes Sprichwort. Wenn es um Web-Inhalte geht, könnte die Wahrheit nicht ferner liegen. Duplicate Content, zu Deutsch „doppelter Inhalt“, ist eines der häufigsten Probleme auf Webseiten und kann zu deutlich schlechterem Ranking (dt. „Reihung“) in Suchmaschinen führen. Zu jeder Optimierung zählt die Mission, ebensolche doppelten Inhalte ausfindig zu machen und
Internationalität ist für viele Unternehmen das A und O. Lokales Fundament, globales Denken – der Schritt über die Grenze ist oft nicht weit. Auch die eigene Website soll entsprechend ausgerichtet sein und gesonderte Angebote und Seiten für unterschiedliche Länder bieten – teils in unterschiedlichen, teils im gleichen Sprachraum. Woran erkennt jedoch die Suchmaschine, auf welche
SEO International: So verwenden Sie HREFLANG richtig Weiterlesen »
Google kennt viele Ranking-Signale, welche die Position Ihrer Website in den Suchergebnissen beeinflussen. Manche sind so kompliziert, dass sich ausschließlich SEO-Experten ihrer annehmen sollten. Andere können Sie selbst beeinflussen, auch als SEO-Einsteiger. Verlinkungen sind ein Ranking-Klassiker und nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren. Ihre eigene Startseite übernimmt dabei eine wichtige Rolle. Hier erfahren Sie,
Unternehmen-Websites brauchen eine eigene „Über uns“-Seite, das steht so sinngemäß in den Quality Rating Guidelines von Google. Sie zählt zu wichtigsten und meistbesuchten Subsites eines jeden Online-Auftritts, gibt Einblicke in die Unternehmensstruktur und -kultur, stellt Firma und Marke vor. Viel zu oft wird der „Über uns“-Bereich (kann zum Beispiel auch „Das Unternehmen“, „Unser Team“ oder
Der Markt für Texte wächst stetig. Ob man das Ungetüm nun SEO-Text, Webtext oder einfach nur Text nennen möchte – letztlich läuft es auf das Gleiche hinaus. Analog zum wachsenden Markt wird auch das Texter-Angebot stetig erweitert. Dabei gilt es zwischen gutem Text und Dumpingtext zu unterscheiden; und das nicht nur auf preislicher Ebene. Dumpingfixum