Aktuelles Werbeagentur Pinzweb.at

🔍 Bleiben Sie mit Pinzweb.at am Puls der Zeit: Entdecken Sie neueste Werbestrategien und kreative Lösungen fĂŒr Ihr Unternehmen. 💡

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

So vermeiden Sie die hÀufigsten Structured Data-Fehler

Structured Data, also strukturierte Daten, können bei richtiger Verwendung einen durchaus erheblichen Ranking-Vorteil bedeuten. Durch das gezielte Anreichern Ihrer Website mit zusĂ€tzlichen Informationen kann diese prĂ€zise eingeordnet und besser in den SERPs prĂ€sentiert werden. Leider kommt es viel zu oft zu vermeidbaren Fehlern und Ungenauigkeiten beim Einbau, sodass der erhoffte Ranking-Boost stattdessen zum Absturz fĂŒhrt. […]

So vermeiden Sie die hÀufigsten Structured Data-Fehler Weiterlesen »

Blick auf einen Schreibtisch mit Laptop, Notizbuch und Schreibutensilien zur Ideenfindung.

5 Tipps um Ihre Schreibblockade zu lösen

Manchmal sitzt man vor einem leeren Blatt Papier und weiß einfach nicht, wo man anfangen soll. Eine Schreibblockade kann ungemein lĂ€stig sein und an den Nerven zehren. Was tun? FĂŒr viele Experten ist KreativitĂ€t ein Handwerk und lĂ€sst sich erzwingen. Mit folgenden 5 Tipps gehört Ihre Schreibblockade schnell der Vergangenheit an. Reverse Engineering Stellen Sie

5 Tipps um Ihre Schreibblockade zu lösen Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger

Ist die Zeit des Cookies endgĂŒltig abgelaufen? Durch Browser-Plugins oder den sogenannten Inkognito-Modus wird die Aufzeichnung dieser Besucher-Identifizierungs-Tools erfolgreich verhindert, was wiederum den Werbetreibenden, die auf jene Informationen setzen, nicht schmeckt. Wie eine Studie der 100.000 grĂ¶ĂŸten Websites der Welt, durchgefĂŒhrt von der englischen Princeton University und der belgischen Kathlolieke Universiteit Leuven, zeigt, werden nun

Fingerprinting – der unlöschbare Cookie-Nachfolger Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂŒromaterial und einer Kaffeetasse.

Hummingbird: Google lernt uns zu verstehen

Eines der wichtigsten Updates des Google-Suchalgorithmus wurde im August 2013 weitestgehend unbemerkt eingefĂŒhrt, nur um schließlich in etwa 90 % aller Suchanfragen zu betreffen und die Art und Weise, wie Keywording und Content Building angelegt werden, grundlegend zu verĂ€ndern. Google Hummingbird, der kleine Kolibri, war einer der wichtigsten Schritte des Suchmaschinenbetreibers auf semantischer Ebene. Genaueres

Hummingbird: Google lernt uns zu verstehen Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Google Search Console schafft bevorzugte Domain ab

Die Arbeiten an der neuen Google Search Console dauern an. Weiterhin wird an Design und Funktionen gearbeitet. So ergeben sich neue Möglichkeiten, wĂ€hrend andere Features verschwinden. Das sogenannte Preferred Domain Setting – die Einstellungsmöglichkeit der bevorzugten Domain – wird nun gestrichen. Es wird aber weiterhin die Möglichkeit geben, kanonische URLs nach Wunsch zu definieren und

Google Search Console schafft bevorzugte Domain ab Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Was macht eigentlich ein Webtexter?

Was ist eigentlich Text? Diese Frage beschÀftigt nicht nur Linguisten seit Jahren und Jahrzehnten. UnzÀhlige Textsorten verlangen haargenaue Definitionen und exakte Analysen. Gerade die weltweite Vernetzung brachte in den letzten beiden Jahrzehnten einige weitere Teilbereiche hervor. An dieser oder Àhnlicher Stelle haben Sie sicher schon das eine oder andere Mal von Webtext gelesen. Was ist

Was macht eigentlich ein Webtexter? Weiterlesen »

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

Google-Algorithmen – ein tierisches VergnĂŒgen?

Durch kleine und große Anpassungen ĂŒberarbeitet Google seine Such-Algorithmen regelmĂ€ĂŸig, um die angezeigten Treffer zu verfeinern und „schlechte“ Websites auszusortieren. Die großen Updates erhalten bevorzugt tierische Namen. Was hat es mit den grĂ¶ĂŸten Neuerungen der letzten Jahre auf sich? Content oder discontent? Frag den Panda! Nachdem Google feststellte, dass das bloße Messen der statistischen Daten

Google-Algorithmen – ein tierisches VergnĂŒgen? Weiterlesen »

Digitale Werbestrategien mit Laptop, Lautsprecher und sozialen Medien in buntem Design.

Facebook: Clickbaiting? Nein, danke!

Facebook arbeitet weiterhin konzentriert darauf hin zur Zentrale fĂŒr personalisierbaren Nachrichtenkonsum zu werden. RegelmĂ€ĂŸig eingefĂŒhrte QualitĂ€tsoffensiven sollen Spam-Content zurĂŒckreihen und hochwertigem Content den Vorzug geben. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird regelmĂ€ĂŸig am Newsfeed-Algorithmus geschraubt. Nun im Visier: Clickbaiting. Was ist Clickbaiting? Wenn auf Facebook ein Link gepostet wird, so erscheinen im Regelfall ein

Facebook: Clickbaiting? Nein, danke! Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂŒr kreative Marketingstrategien.

Deswegen sollten Sie auf Fake-Reviews verzichten

Ist dies die Ära der Skepsis? Überall hört und liest man von Fake News, trifft auf rasende Politiker und ihr nicht minder tobendes Gefolge, erlebt gar absonderliche SchauermĂ€rchen außerhalb der eigenen Social-Media-Filter-Bubble. Gesunder Menschenverstand ist heutzutage wichtiger denn je, und das trifft auch auf Google-Reviews zu. Wussten Sie eigentlich, dass es eigene Gruppen gibt, die

Deswegen sollten Sie auf Fake-Reviews verzichten Weiterlesen »

Arbeitende Person am Laptop, umgeben von BĂŒromaterial und einer Kaffeetasse.

Wie Sie stagnierenden Rankings den Kampf ansagen

Irgendwann, so scheint es, hakt es bei der Suchmaschinen-Optimierung. Sie haben den gĂ€ngige Maßnahmenkatalog ausgeschöpft, bei den Rankings tut sich allerdings nicht mehr viel. Es geht ein paar PlĂ€tze rauf, wieder ein paar PlĂ€tze runter, große SprĂŒnge bleiben jedoch aus. Wenn Ihre Seite auf Google stagniert, ist guter Rat glĂŒcklicherweise nicht teuer. Hier sind ein

Wie Sie stagnierenden Rankings den Kampf ansagen Weiterlesen »

HĂ€nded, die eine Kreditkarte halten, wĂ€hrend am Laptop eine Online-Zahlung durchgefĂŒhrt wird.

Kaum personalisierte Suchergebnisse auf Google

Personalisierte Informationen und Algorithmen werden aktuell heftiger denn je diskutiert, was nicht nur an der Überhandnahme sogenannter „Filterblasen“ und dubiosen Datentransfers liegt. An fast allen Ecken und Enden des Internets stĂ¶ĂŸt man auf Werbung und Empfehlungen, die sich auf individuelle Vorlieben und das eigene Suchverhalten stĂŒtzen. Auch Google hatte einst entsprechende PlĂ€ne fĂŒr durch persönliche

Kaum personalisierte Suchergebnisse auf Google Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

Gefahr von DDos-Attacken durch Fake-Googlebots

Im Schnitt wird eine Website tĂ€glich von 187 Googlebots besucht. Auf alle 24 dieser Bots kommt ein sogenannter Fakebot, der in ca. zwei Drittel aller FĂ€lle wohl von Marketingfirmen ausgeschickt wird, um Informationen einzuholen. Eine Studie des US-Sicherheitsunternehmens Incapsula von mehr als 400 Millionen Suchmaschinenbesuchen auf 10.000 Seiten deckte kĂŒrzlich eine nicht zu missachtende Gefahr auf:

Gefahr von DDos-Attacken durch Fake-Googlebots Weiterlesen »

Grafik eines sozialen Netzwerks mit Nutzer-Interaktionen und verschiedenen Medienelementen.

Dynamic Ads auf Facebook in mehreren Sprachen

Die Welt der Werbung sucht konstant nach neuen Möglichkeiten der Positionierung und Internationalisierung. Nirgendwo schreiten die Entwicklungen derart schnell voran wie im Internet. Aktuell arbeitet Facebook daran, zur Nummer-Eins-Werbeplattform im Netz zu werden, auch wenn der Weg dorthin kein Leichter sein wird. Durch den Einsatz von Dynamic Ads, die automatisch in mehrere Sprachen ĂŒbersetzt werden

Dynamic Ads auf Facebook in mehreren Sprachen Weiterlesen »

Person nutzt Laptop und Kreditkarte fĂŒr Online-Transaktion am Fenster.

Besseres Google-Ranking durch Link-Analyse-Tools

Links sind das Salz in der SEO-Suppe. Wer seine VerknĂŒpfungen – intern wie extern – wohl dosiert, tut sich und anderen etwas Gutes. Wird zu viel verwendet, ist das Ergebnis fĂŒr alle ungenießbar. Mit einer gesunden Anzahl von Links, sinnigen und hierarchisch nachvollziehbaren Verweisen sowie entsprechend eingebauten externen VerknĂŒpfungen legen Sie den Grundstein fĂŒr ein

Besseres Google-Ranking durch Link-Analyse-Tools Weiterlesen »

HĂ€nde tippen auf einer beleuchteten Laptop-Tastatur in dunkler Umgebung.

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s fĂŒr deine Website

Seit 25. Mai 2018 wissen wir als Werbeagentur und Sie als Website oder Webshop-Inhaber, dass wir uns alle an Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) halten mĂŒssen. Beachten wir die gesetzliche Lage dahingehend nicht, drohen im schlimmsten Fall Bußgelder oder Abmahnungen. Doch auf was gilt es genau zu achten und ist Ihre Website bereits DSGVO-konform? Diese Fragen beantwortet wir

DGSVO-Checkliste – die 5 wichtigsten To-Do’s fĂŒr deine Website Weiterlesen »