olli

Laptop mit Grafik zu Googles Web Vitals vor grünem Topf auf einem Tisch.

Googles Web Core Vitals im Überblick

Googles Web Core Vitals im Überblick Der Countdown läuft noch ein wenig schneller: Nach wiederholten Ankündigungen landet das große Page Experience Update im Mai 2021. Künftig fließt in den Suchalgorithmus und somit die Google-Rankings ein, wie den Besuchern eine Seite gefällt. Das ist selbstverständlich eine sehr individuelle, schwer greifbare Größe, weswegen bestimmte Metriken eingeführt wurden, […]

Googles Web Core Vitals im Überblick Weiterlesen »

Schloss auf Laptop-Tastatur symbolisiert IT-Sicherheit und Schutz vor SQL-Injektionen.

Effektiver Schutz gegen SQL-Injektionen in PHP

Effektiver Schutz gegen SQL-Injektionen in PHP Verschiedene Sicherheitsstudien zeigen die Gefährlichkeit schadhafter SQL-Injektionen auf. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte aller Angriffe auf Webseiten und Web-Anwendungen eben solche SQLI-Attacken. Entsprechende Einschleusungen böswilliger Befehle in PHP können zu Leaks, Hacks und Datenmanipulation führen. Schwachstellen dieser Art müssen unbedingt ermittelt und geschlossen werden. Das steckt hinter SQL-Injektionen

Effektiver Schutz gegen SQL-Injektionen in PHP Weiterlesen »

Hand, die ein rotes Zahnrad an ein größeres, helles Zahnrad anbringt, symbolisiert Optimierung.

Bessere TYPO3-Performance durch Website-Caching

Bessere TYPO3-Performance durch Website-Caching Das Verkürzen von Antwortzeiten einer Website bzw. des dazugehörigen Servers ist Pflicht für kurze Ladezeiten und wird ab Mai 2021 mit der Einführung von Page Experience zu den zentralen Faktoren für gute Rankings in der Google-Suche zählen. Nun gibt es unzählige Stellschrauben auf diversen Ebenen, die sich gezielt verstellen lassen können.

Bessere TYPO3-Performance durch Website-Caching Weiterlesen »

Karte mit Standortmarkierung auf einer Laptop-Tastatur, symbolisiert digitale Navigation.

Mehr Details im neuen Google-Maps-Update

Mehr Details im neuen Google-Maps-Update Übersichtliche, detailreiche Karten weisen den Weg durch die Irrwege des Alltags. Onlinedienste vereinfachten die Land- und Stadtkartennutzung in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich, und so kommt es wohl kaum überraschend, dass etablierte Anbieter weiterhin an mehr Übersichtlichkeit und Detailreichtum schrauben. Während Apple seine Karten-App erst vor einigen Monaten deutlich

Mehr Details im neuen Google-Maps-Update Weiterlesen »

Diagramme und Analysen auf einem Tisch mit Laptop und Kaffeetasse, Datenvisualisierung.

Wie App- und Nutzerdaten bei US-Behörden landen

Wie App- und Nutzerdaten bei US-Behörden landen Dass viele Betreiber und Apps ordentlich Daten aufzeichnen, ist leider nichts Neues und selbst in Zeiten der DSGVO nicht komplett vermeidbar. Der durchaus florierende Handel mit persönlichen Infos, mit Standortdaten und Nutzerinformationen sollte ebenfalls keine große Überraschung sein. Wo diese Daten jedoch landen, dürfte durchaus verwundern. So zeigen

Wie App- und Nutzerdaten bei US-Behörden landen Weiterlesen »