Google-Suche

Google ist eine Internet-Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Übereinstimmende Statistiken zeigen bei weltweiten Suchanfragen Google als MarktfĂŒhrer unter den Internet-Suchmaschinen und als die meistbesuchte Website der Welt.

Junge Frau in einem Café nutzt Smartphone und Kreditkarte zum Onlineshopping.

Instagram als Shopping-Kanal nutzen

Shopping in Instagram: ist das möglich? Mit rund 1,5 Milliarden Nutzern zĂ€hlt Instagram zu den grĂ¶ĂŸten Social-Media-Plattformen weltweit. Auf der auf Bildern basierenden Plattform kann sich jeder Nutzer einen eigenen Feed zusammenstellen, der dann von den KanĂ€len, denen gefolgt wird, regelmĂ€ĂŸig mit neuen Fotos gespeist wird. So entsteht ein Feed, der sich leicht durchscrollen lĂ€sst […]

Instagram als Shopping-Kanal nutzen Weiterlesen »

Herz-Symbol auf Geldscheinen in einer Jeans-Tasche, Symbol fĂŒr Facebook-Werbung.

9 Tipps fĂŒr Facebook Werbung

9 Facebook-Tipps fĂŒr Unternehmen Die schieren Zahlen allein, mit denen Facebook aufwarten kann, sind Grund genug, die Social-Media-Plattform nicht zu ignorieren. Beinahe 3 Milliarden Menschen sind mit Profilen auf Facebook vertreten. UrsprĂŒnglich als Freundschaftsplattform gegrĂŒndet, mit der es leichtgemacht werden sollte, sich virtuell zu vernetzen, hat das Social-Media-Portal sich selbstverstĂ€ndlich schon lange auch Unternehmen geöffnet.

9 Tipps fĂŒr Facebook Werbung Weiterlesen »

Schwarz-weißes Schild mit den Worten "Facebook Marketing" auf Holzuntergrund.

Facebook-Engagement steigern

Facebook-Marketing-Tipps fĂŒr Unternehmen Eine Facebook-Seite zu starten ist nicht schwer, sie aktiv zu halten dagegen sehr. Dabei schlummert enormes Potenzial fĂŒr Unternehmen bei Facebook, direkt mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. TatsĂ€chlich erkennen viele Unternehmen schnell, wie sehr Facebook ihnen nĂŒtzen kann, die VerkĂ€ufe anzukurbeln, aber vor allem die eigene Marke nach und nach

Facebook-Engagement steigern Weiterlesen »

Menschliche und robotische Hand berĂŒhren sich, Symbol fĂŒr KI-Interaktion und digitale Innovation.

Erlaubt Google KI-Content?

Wie steht Google zu KI generierten Inhalten? Seit ChatGPT und andere AI-Softwares auf dem Markt sind, mit denen sich dank KI schnell und einfach Content generieren lĂ€sst, tauchen immer mehr Webseiten auf, die offenbar und teils auch ganz offensichtlich damit arbeiten. FĂŒr viele drĂ€ngt sich die Frage auf, ob sich mit KI generierten Inhalten gute

Erlaubt Google KI-Content? Weiterlesen »

Einkaufswagen mit Paketen auf einer Laptop-Tastatur, symbolisiert Online-Marketing.

Mit negativen Rezensionen umgehen 

Wie man negative Rezensionen in etwas Positives wandelt Negative Rezensionen fĂŒr die eigenen Produkte tun immer weh. Zum einen erntet niemand gerne Kritik, zum anderen können die negativen Beanstandungen natĂŒrlich auch andere Kunden abhalten, das Produkt zu kaufen, womit die UmsĂ€tze gefĂ€hrdet sind. Wenn der erste Schock aber einmal ĂŒberwunden ist, sollten negative Rezensionen keinesfalls

Mit negativen Rezensionen umgehen  Weiterlesen »

Blick in einen modernen Serverraum mit blauer Beleuchtung und Gitterboden.

Die Vorteile einer eigenen Domain

Ein eigener Domainname hat Vorteile Wer eine eigene Webseite betreiben möchte, kann heutzutage bereits sehr schnell damit starten. Viele Angebote im Internet machen es heute möglich, in wenigen Minuten eine Webseite einzurichten. DafĂŒr ist es nicht einmal nötig, große Programmierkenntnisse zu besitzen, Webspace zu buchen oder eine eigene Domain zu registrieren. Zu beachten ist natĂŒrlich,

Die Vorteile einer eigenen Domain Weiterlesen »

Notiz mit SEO-Checkliste und Laptop neben einer Tasse Kaffee auf einem Holztisch.

Google-Checkliste fĂŒr relevante Inhalte

Google liefert Checkliste fĂŒr Content-Relevanz Was die grobe Richtung angeht, hat Google nie einen Hehl daraus gemacht, nach welchem Prinzip der Algorithmus der Suchmaschine Content bewertet. Die fĂŒhrende Suchmaschine der Welt hat das Ziel, seinen Nutzern immer die relevantesten Inhalte zu ihren Eingaben bzw. Fragen zu prĂ€sentieren. Die Inhalte mit der höchsten Relevanz werden daher

Google-Checkliste fĂŒr relevante Inhalte Weiterlesen »

Person am Computer arbeitet mit KI-Anwendung fĂŒr Textgenerierung und -gestaltung.

Texte einfacher gestalten mit KI

LĂ€sst sich ChatGPT zur Vereinfachung von Texten nutzen? Kaum ein Tag vergeht mehr, an dem nicht irgendwo ĂŒber eine neue Möglichkeit berichtet wird, wo KĂŒnstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Insbesondere die KI-Anwendung ChatGPT tut sich hier hervor. Sie wird insbesondere als Textgenerator angesehen. Einmal mit einem konkreten Auftrag bedacht, wie „Schreibe mir einen Text ĂŒber

Texte einfacher gestalten mit KI Weiterlesen »

Frau mit Tablet und Notizblock sitzt umgeben von Kartons in modernem Raum.

So gelingt Multichannel im Onlinehandel

Wie OnlinehĂ€ndler im Multichannel-Sales performen Die letzten Jahre waren von Inflation geprĂ€gt und auch bei Ausblicken auf die nĂ€here Zukunft zeigen sich die Aussichten hinsichtlich Kaufkraft eher getrĂŒbt. Dennoch zeigt sich vor allem der E-Commerce nach wie vor vergleichsweise stabil und blickt auch hoffnungsvoll in die Zukunft. Der Onlinehandel hat in den letzten Jahren nicht

So gelingt Multichannel im Onlinehandel Weiterlesen »

Notizen mit Webdesign-EntwĂŒrfen auf einem offenen Notizbuch und einem Bleistift daneben.

Sind Überschriften fĂŒrs Ranking gut?

Besseres Ranking mit Überschriften Webseitentexte und Blogtexte dienen vor allem dazu, Informationen zu vermitteln, Meinungen mitzuteilen und Fragen zu beantworten. Nutzerinnen und Nutzer suchen in den meisten FĂ€llen bei Google & Co nach einer Antwort auf drĂ€ngende Fragen, stoßen dann auf das Suchergebnis einer passenden Webseite und klicken darauf. Vielleicht finden sie dort sogar genau

Sind Überschriften fĂŒrs Ranking gut? Weiterlesen »

Hand schreibt auf Notizzettel neben Laptop und BĂŒromaterialien auf einem Tisch.

Ist regelmĂ€ĂŸiger Content gut fĂŒrs Ranking?

Ist regelmĂ€ĂŸiger Content dem Ranking zutrĂ€glich? Was das Erreichen guter Rankings bei Google angeht, gilt ein gut gefĂŒhrter und aktuell gehaltener Blog nach wie vor als Maß der Dinge. FĂŒr viele Unternehmen stellt der Blog die wichtigste Methode dar, um neue Inhalte zu veröffentlichen. Denn die anderen Bereiche der Webseite, wo das Unternehmen vorgestellt wird

Ist regelmĂ€ĂŸiger Content gut fĂŒrs Ranking? Weiterlesen »

Analytische Auswertung von Metriken am Computer in kreativem Arbeitsumfeld.

Die wichtigen Analytics-Kriterien

Was sind die wichtigsten Metriken fĂŒr Analytics? Der Erfolg einer Webseite misst sich in letzter Konsequenz an den UmsĂ€tzen, die darĂŒber erzielt werden. Bevor sich die Anstrengungen, die in eine Webseite investiert werden, jedoch in bare MĂŒnze umwandeln lassen, gilt es zunĂ€chst andere Kriterien zu beobachten und zu interpretieren. Dazu zĂ€hlt beispielsweise die Auswertung der

Die wichtigen Analytics-Kriterien Weiterlesen »

Figur auf Holzklötzen mit den Zahlen 1 bis 4, Symbol fĂŒr Rankings oder Erfolge im Marketing.

Google SERP-Rankings Àndern sich wieder

Deuten aktuelle SERP-VerĂ€nderungen ein Google-Update an? In der letzten Zeit konnten wieder zahlreiche VerĂ€nderungen den SERP-Rankings festgestellt werden. Aufmerksame SEO-Experten sehen diese Entwicklung als sehr ungewöhnlich an und vermuten dahinter, dass wieder ein grĂ¶ĂŸeres Google-Update anstehen könnte. Viele Suchergebnisse verlieren innerhalb von Tagen deutlich an RankingplĂ€tzen oder landen weit oben in den Suchergebnissen, was den

Google SERP-Rankings Àndern sich wieder Weiterlesen »

Hand mit HolzstĂŒck, das das Wort "FAQ" hĂ€lt, umgeben von PuzzlestĂŒcken auf HolzoberflĂ€che.

FAQ-Snippets werden seltener bei Google

Google lÀsst FAQ-Snippets aus der Suche verschwinden Seit einiger Zeit können Personen, die die Entwicklungen der Suchmaschinen tÀglich im Blick haben, wieder VerÀnderungen bei Google entdecken. Genau genommen hat Google zahlreiche sogenannte FAQ-Snippets aus der Suche entfernt. Dabei handelt es sich um kleine Textschnipsel, die in den letzten Jahren in der Suche immer wieder einmal

FAQ-Snippets werden seltener bei Google Weiterlesen »

Roboterhand hÀlt einen Prozessor mit Grafiken eines neuronalen Netzwerks.

So will Google KI-Texte erkennen

Wie Google KI-Content erkennen könnte: Forschungsarbeit gibt Hinweise Schon viele Jahre gibt es immer wieder AnsĂ€tze verschiedener Player, Texte und anderen Content fĂŒr Webseiten teilautomatisiert oder automatisiert generieren zu lassen: mit mehr oder weniger großem Erfolg. Doch spĂ€testens seit der breiten Ausrollung der KI-Software ChatGPT wĂ€hnen viele das Ende der Google-Suche, wie wir sie kennen,

So will Google KI-Texte erkennen Weiterlesen »