September 2018

Hände schreiben Notizen auf einem Notizblock, mit Tasse und bunten Blättern im Hintergrund.

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking

Wer Websites besucht, sieht sich mit einer Reihe an Einverständniserklärungen zur Verwendung von Cookies konfrontiert. Diese sind seit einer Gesetzesumstellung Standard geworden. In der Regel gibt es Opt-out-Möglichkeiten, um bestimmte Cookies abzuwählen. Der Europäische Gerichtshof bläst nun Sand ins Getriebe. Ein neues Urteil besagt, dass fĂĽr Online-Marketing wichtige Cookies und vergleichbare Tracking-Methoden nur bei vorheriger […]

Wegweisendes EuGH-Urteil zu Cookies und Tracking Weiterlesen »

Analyse von Daten auf einem Tablet mit Diagrammen und Tabellen.

GoogleSpeak – ein zweischneidiges Schwert

Für SEO- und Web-Experten ist Google das Nonplusultra; Kunststück, schließlich ist der Suchmaschinenbetreiber nach wie vor unangefochtener Weltmarktführer und scheint seine Rolle auszubauen. Eines der größten Ziele eines jeden Online-Profis ist es mit seiner Website oder seinem Blog auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu einem oder mehreren Schlüsselbegriffen zu landen, unter Umständen sogar an

GoogleSpeak – ein zweischneidiges Schwert Weiterlesen »

Händed, die eine Kreditkarte halten, während am Laptop eine Online-Zahlung durchgeführt wird.

Was macht eigentlich ein Social-Media-Manager?

Mal schnell was über Facebook rausschießen, einen Tweet absetzen und ein Foto durch den nächstbesten Instagram-Filter jagen, dazwischen ein wenig auf dem Smartphone rumklopfen und halblustige Buzzfeed-Artikel teilen – nach wie vor sehen sich Social-Media-Manager mit diesen sehr irrtümlichen, klischeehaften Annahmen konfrontiert. Dabei steckt hinter der Betreuung von Firmenauftritten in sozialen Medien wesentlich mehr, als

Was macht eigentlich ein Social-Media-Manager? Weiterlesen »

Arbeitsplatz mit Laptop, Tablets, Geschenken und Snacks fĂĽr kreative Marketingstrategien.

Umlaute und Sonderzeichen: Gmail setzt Akzente

2012 schuf die Internet Engineering Task Force (IETF), deren Aufgabe nach eigenen Angaben die Verbesserung des Internets ist, einen neuen, internationalen E-Mail-Standard, der die Verwendung nicht-lateinischer Zeichen sowie akzentuierter lateinischer Zeichen zulässt. Die Umsetzung dieses neuen Standards obliegt jedoch jedem E-Mail-Provider selbst, der sein System entsprechend adaptieren muss. Gmail macht nun den Anfang. Ö für

Umlaute und Sonderzeichen: Gmail setzt Akzente Weiterlesen »