Visuelle Inhalte liegen voll im Trend

Visuelle Inhalte liegen voll im Trend

Die Art und Weise, wie Inhalte aufbereitet werden, kann den Grundstein zu Erfolg bzw. Misserfolg legen. So wichtig Qualität, d.h. hochwertiger und einzigartiger Content, auch ist, wenn die Präsentation nicht stimmt, werden sich nur Wenige Zeit nehmen, diesen auch zu lesen. Die daraus unter Umständen resultierende hohe Absprungrate wirkt sich wiederum negativ auf entsprechende Google-Rankings aus. Nicht nur bei
Webdesignern, auch im Content-Marketing-Bereich liegen visuelle Inhalte voll im Trend!


Warum visueller Content?

Heutzutage sind wir im Netz einer wahren Flut an Informationen ausgesetzt – viel zu viel, um wahrgenommen und erfasst zu werden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Gehirn visuelle Informationen, also Bilder, Animationen und Videos, deutlich schneller verarbeiten kann, während zugleich immer weniger Menschen lange Texte lesen – mit ein Grund für die steigende Einbindung und Verbreitung von multimedialen Inhalten in sozialen Netzwerken. Visuelle Inhalte werden außerdem häufiger geteilt, ihre Erstellung bringt jedoch höhere Kosten mit sich als bei reiner Textproduktion. Dennoch: Kreativer, auf Zielgruppen abgestimmter visueller Content ist sein Geld wert.


Steigende Popularität bei Content-Marketern

Die Infografik-Experten Venngage wollten genau wissen, wie relevant visuelle Inhalte wirklich sind und befragen 300 Content-Marketer. Über 90 % verwenden Bilder, Grafiken und Videos in mehr als der Hälfte ihrer Inhalte. Von 2015 auf 2016 stieg die Verwendung visueller Inhalte bei Content-Marketern sogar um insgesamt 130 % an! Zum Einsatz kommen hauptsächlich Stock-Fotos, gefolgt von selbstproduzierten Grafiken. Letztere sind zwar aufwändiger und somit teurer zu produzieren, lassen sich dafür haargenau auf den jeweiligen Content abstimmen und bieten somit einen höheren Wiedererkennungswert. Infografiken, Diagramme (für Statistiken) und Videos gelten als besonders populär. Gleichzeitig vermuten die Befragten, dass das Budget für visuelle Inhalte 2017 deutlich steigen wird und bis zu einem Drittel ausmachen könnte.

Kreative, innovative und spannende visuelle Inhalte sind die Zukunft im Content-Marketing. Sie suchen nach guten Ideen fĂĽr Ihre Produkte bzw. Website oder brauchen einen Partner, der Ihre Visionen in die Tat umsetzt? Dann sind Sie bei der pinzweb Werbeagentur GmbH & Co KG an der richtigen Adresse: Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses
Beratungsgespräch mit uns!

Autor:
Oliver Resl

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂĽrlich immer live dabei!