How Can We Help?

Wann brauche ich ein Child Theme für meine Website?

< All Topics

Wann brauche ich ein Child Theme für meine Website?

WordPress-Themes ermöglichen verschiedenste Optionen zur Individualisierung durch direkte Änderungen am Code, beispielsweise für Farbschemen und Grid-Größen. Wer diese etwas umfassender gestalten möchte, erstellt eigene Child-Themes. Sie vereinfachen den Überarbeitungsprozess, ohne dabei das Parent-Theme zu überschreiben, und bieten sich vor allem für Coding-Anfänger an. Child-Themes können ganz einfach selbst über einen FTP-Zugang erstellt und editiert werden.

Der richtige Ansatz bei Theme-Individualisierungen

Das Angebot an WordPress-Themes ist schon jetzt gewaltig und scheint täglich weiterzuwachsen. Eine Myriade an Designs begeistert durch optische und technische Vielfalt für alle Seitengrößen und Branchen. Häufig reicht eine vorgefertigte Version aber nicht. Man möchte ein paar Dinge modifizieren, seien es Farbschemen, Einbindungen oder Grid-Größen. Was nicht über den eingebauten Customizer möglich ist, verlangt umfassende Eingriffe in den Code, und das kann unter Umständen zu Theme-Fehlern führen. Außerdem ist der überarbeitete Code des Original- oder Parent-Theme ohne Sicherung verloren, was Wiederherstellungen zumindest umständlich macht.

Child-Themes richtig einsetzen

Sollen also Anpassungen an einem WordPress-Theme vorgenommen werden, bietet sich ein Child-Theme an. Solche Sub-Themes richten sich vor allem an Coding-Einsteiger, die bislang wenig Erfahrungen mit entsprechenden Eingriffen sammeln konnten. Einerseits ist die Gefahr von Theme-Schäden geringer, zudem können bisherige Änderungen nicht verlorengehen. Außerdem ist es selbstverständlich einfacher, ein bestehendes Theme zu überarbeiten, als ein komplett neues Design von Grund auf zu entwerfen. Wer jedoch nur einige wenige Code-Zeilen ändern möchte oder die gewünschten Anpassungen problemlos über die bereitgestellten Theme-Optionen ändern kann – dazu zählen Layout-Varianten oder andere Headerbilder – braucht kein Child-Theme.

Aber aufgepasst: Updates am Parent-Theme überschreiben gewisse Bereiche des Child-Theme. Sollten die Änderungen sehr umfangreich sein, ist möglicherweise doch über die Erstellung eines eigenen Themes nachzudenken. Regelmäßige Backups sind so und so Pflicht, und das gilt nach Child-Modifikationen doppelt und dreifach.

Der Weg zum Child-Theme

Wer nun ein solches Child-Theme erstellen möchte, hat in der Regel drei Möglichkeiten:

  • Vorgefertigte Child-Themes: Besonders populäre Theme-Anbieter bieten häufig eigene Child-Themes zum Download an, welche die Überarbeitung vereinfachen. Es lohnt sich immer, zunächst nachzusehen.
  • Erstellung eigener Child-Themes: Über einen FTP-Zugang wird im Themes-Ordner der WordPress-Installation ein eigener Child-Ordner angelegt. Dann folgt eine style.css mit Grundinfos. Theme-Name und Template müssen unbedingt ausgefüllt werden. Eine functions.php mit Grundinhalten folgt ebenfalls, dann noch ein optionaler Screenshot für die Anzeige in der Theme-Übersicht, schon kann aktiviert werden.
  • Child-Theme-Plugins: Mittlerweile gibt es die eine oder andere Erweiterung für WordPress, die auf Knopfdruck eigene Child-Themes anlegt. Notwendig ist das allerdings nur bedingt.
Table of Contents

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.