Kaum personalisierte Suchergebnisse auf Google

Personalisierte Informationen und Algorithmen werden aktuell heftiger denn je diskutiert, was nicht nur an der Überhandnahme sogenannter „Filterblasen“ und dubiosen Datentransfers liegt. An fast allen Ecken und Enden des Internets stĂ¶ĂŸt man auf Werbung und Empfehlungen, die sich auf individuelle Vorlieben und das eigene Suchverhalten stĂŒtzen. Auch Google hatte einst entsprechende PlĂ€ne fĂŒr durch persönliche Vorlieben beeinflusste Rankings, doch diese wurden mittlerweile fast komplett verworfen, wie ein aktuelles Interview zeigt.

Große PlĂ€ne vor sieben Jahren

Was heute beispielsweise auf Facebook und Twitter, aber auch in verschiedensten Formen von Online-Werbung gang und gĂ€be ist, hĂ€tte einst auch die Google-Rankings erobern sollten. Entsprechende PlĂ€ne hatte der Suchmaschinengigant schon lange, im Jahr 2011 wurden diese schließlich konkretisiert und als „next big thing“ vorgestellt. Dazu sollte es allerdings nicht kommen: Umfragen in den Folgemonaten zeigt stark sinkendes Vertrauen angesichts befĂŒrchteter Spionage, Mitbewerber witterten eine Chance. Und dann? Funkstille.

Heute kaum relevant

Angesichts der großen PlĂ€ne vor sieben Jahren und der seit Monaten herrschenden Diskussion ĂŒber das Thema hielt sich Google zuletzt hinsichtlich Personalisierung sehr bedeckt. Hatte man entsprechende Ideen bereits verworfen? Oder waren diese bereits so fest in den Algorithmus integriert, dass es kein ZurĂŒck mehr gab? In einem Interview mit dem Finanz- und Wirtschaftsfernsehsender CNBC ergab sich ein interessantes Bild: Personalisierung wird nur sehr, sehr eingeschrĂ€nkt eingesetzt. LangjĂ€hrige TestlĂ€ufe zeigten, dass sich kaum Verbesserungen in der QualitĂ€t der Rankings ergaben. In anderen Worten: FĂŒr Google ist dies kein Thema.

Personalisierte Suchergebnisse sind im SEO-Umfeld somit so gut wie irrelevant. Weiterhin wichtig, und zwar mehr denn je, ist Lokalisation. Ortsbezogener Content und lokale Suchergebnisse spielen eine gewichtige Rolle, unabhĂ€ngig vom schwindend geringen Einfluss von Personalisierung auf die Rankings. Entsprechende LokalisationsbemĂŒhungen sollten daher unbedingt fortgesetzt, wenn nicht sogar ausgebaut werden.

Quelle:  searchengineland.com

Copyright Foto: pixabay.com/PhotoMIX-Company

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast tĂ€glich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂŒrlich immer live dabei!