Gratis Tools zur Keyword-Recherche

Die besten Tools zur Keywordrecherche

Keywords sind der Start-, Dreh- und Angelpunkt einer jeden SEO-Kampagne. Potenzielle Kunden geben Suchanfragen, sogenannte Keywords, bei Google und in anderen Suchmaschinen ein, um nach Produkten und Angeboten zu suchen. Die Suchmaschine versucht, die Suchintention der Nutzer zu verstehen und das bestmögliche Ergebnis zu ihrer Suchanfrage ganz oben in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Demnach ist es auch für Webseitenbetreiber relevant, diese Suchintentionen zu verstehen und die Inhalte der Webseite so weit anzupassen, dass die Seite zu wichtigen Keywords gefunden wird.

Doch welche Keywords verwenden potenzielle Kunden überhaupt?

Um dieser Frage nachzugehen, gilt es, eine eingehende Keywordrecherche durchzuführen, für die schon einmal einige Tage eingeplant werden sollten, wenn es ernsthaft angegangen wird. Hilfreich sind dabei verschiedene Gratis-Tools, die zeigen, welche Begriffe wie oft bei Google & Co eingegeben werden.

Google Ads Keyword-Planer

Der Google Ads Keyword-Planer ist für die meisten Webseitenbetreiber die erste Anlaufstelle und bleibt häufig auch viele Jahre lang ein treuer Begleiter. Denn mit dem Google Keyword-Planer erhalten Marketer echte Daten aus erster Hand. Das Keyword-Recherchetool zeigt nicht nur an, welche Begriffe wie oft bei Google gesucht werden, sondern auch wie stark die Konkurrenz auf diesen Suchbegriff ist. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich Keywordvorschläge zu einem Thema anzeigen zu lassen.

Answerthepublic

Answerthepublic ist eine Keyword-Suchmaschine mit zahlreichen Funktionalitäten, die aber dennoch für Anfänger geeignet ist. Hier können nicht nur beliebte Keywords bei Google und Bing, sondern zeigt auf Wunsch an, welche Suchen bei TikTok, Youtube, Amazon oder Instagram getätigt werden.

Google Trends

Wer vor allem saisonale Angebote vermarkten möchte, kommt an Google Trends kaum vorbei. Die Plattform zeigt an, wie sich das Interesse an bestimmten Suchbegriffen im Laufe der Zeit verändert. So können Kampagnen etwa an bestimmte Feiertage oder Saisonstarts angepasst werden.

Whatsmyserp

Der Hauptfokus von Whatsmyserp liegt eigentlich darin, die Rankings in den Suchergebnissen zu bestimmten Begriffen darzustellen. Wer allerdings die Browser-Erweiterung installiert, kann direkt bei jeder Sucheingabe sehen, wie es um die Nachfrage zu eingegebenen Keywords steht und gleichzeitig auch mehrere verwandte Suchbegriffe präsentiert bekommen. Auf diese Weise lassen sich Begriffe ausfindig machen, an die man nicht gleich gedacht hätte, nach denen aber gesucht wird.

Ranktracker

Das Tool Ranktracker ist besonders gut geeignet, um auch Longterm-Keywords ausfindig zu machen, die nicht gleich auf den ersten Blick offensichtlich sind. Mit diesem gratis Tool zur Keywordrecherche erhalten Nutzer schnell eine große Anzahl an Ideen für Keywords und erfahren zudem, wie es um Traffic und Wettbewerb steht. Kostenlos ist das Tool leider nur in der 7-tägigen Testversion.

Soovle

Der Dienst Soovle deckt eine breite Palette an Kanälen von Yahoo über Bing, Youtube Etsy und Wikipedia ab. Damit sind alle gut bedient, die abseits von Google punkten möchten. Im Suchfeld wird einfach ein Wort eingegeben, damit Soovle weitere Vorschläge dafür in bis zu sechs Suchmaschinen macht.

Die Suche nach den richtigen Keywords und vor allem solchen, die eine gute Mischung aus Suchvolumen und geringem Wettbewerb bieten, ist die Grundlage erfolgreicher Kampagnen. Gratis Keywordrecherche-Tools helfen dabei. Wenn Sie auf unsere Erfahrung in der Keyword-Recherche setzen möchten, analysieren wir mit Ihnen gerne, welche Suchbegriffe Ihre Zielgruppe in Suchmaschinen verwendet, um Ihre Angebote zu finden. Vereinbaren Sie am besten gleich ein kostenloses Beratungsgespräch!

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!