Google Core Update von Bedeutung

Google Core Update sorgt für viel Veränderung

Mitte des Jahres hat Google damit begonnen, ein neues Core Update auszurollen. Suchmaschinenoptimierer überall blicken nun noch genauer auf die Analytics-Daten als sonst. Denn mit seinen Core Updates versucht Google, die Qualität seiner Suchergebnisse zu verbessern und auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren. Dabei können sich die Gewichtung der Faktoren ändern, die für die Positionen in den Google-Suchergebnissen grundlegend sind. Schon jetzt zeigt sich, dass das aktuelle Core Update große Auswirkungen zu haben scheint. Denn viele Ranking-Positionen haben sich bereits stark verändert.

Hohe Volatilität in den Suchergebnissen

Das Update, das Mitte Juli abgeschlossen wurde, zeigte große Schwankungen in den Suchergebnis-Positionen. Das lässt darauf schließen, dass es sich um ein umfassendes Update handelte. Wenig überraschend zeigt sich bei den Gewinnern des Updates, dass Einzigartigkeit und Unterscheidbarkeit von Content wiederum vorteilhaft sind. Google empfiehlt zwar, Inhalte mehr und mehr auch an die neuen Rahmenbedingungen hinsichtlich AI Overviews anzupassen. Hilfreicher und einzigartiger Content hat jedoch weiterhin gute Chancen auf Sichtbarkeit.

Detaillierte Analysen zeigen, dass einige Branchen wie z.B. der Gesundheitssektor stärker beeinflusst waren als andere wie z.B. der Finanzsektor. Gerade der Bereich Gesundheit ist Google schon lange ein Anliegen. Dem Konzern geht es darum, diejenigen Seiten mit verifizierbaren Heilerfolgen und offiziellen Medizinern besser zu präsentieren, während Seiten mit fragwürdigen Heilversprechen wohl schlechter platziert werden.

Neuerungen auch in der Search Console

Beinahe zeitgleich mit dem Core Update hat Google auch seine Search Console überarbeitet. Nutzern wird nun ein verbesserter Search Console Insights Report angeboten. Im neuen Bericht wird nicht nur angezeigt, welche Keywords zu wie vielen Impressionen oder Klicks geführt haben, sondern zeigt nun auch Trends auf. Denn die Daten werden auch mit vorangegangenen Perioden verglichen. Auf diese Weise wird schnell klar, wie die Webseite im Zeitverlauf performt und in welchen Themenbereichen die Seite besser oder schlechter performt.

Mit einem Klick können sich Nutzer der Search Console nun anzeigen lassen, welche Suchanfragen einen Aufwärts- oder Abwärtstrend erfahren.

Voice-Ergebnisse gewinnen an Bedeutung

Ein Bereich, den Webseitenbetreiber mehr und mehr im Auge haben sollten, ist die Voice-Kommunikation. Denn KI-Assistenten wie ChatGPT werden immer häufiger auch über Sprachbefehle gesteuert. Dabei wird nicht nur eine Frage gestellt, die von der KI beantwortet wird, sondern oft findet ein regelrechter Chat zwischen Mensch und KI statt, der aus mehreren Rückfragen und Reaktionen bestehen kann. Auch textbasierter Content wird von Google zunehmend im Rahmen der AI Overviews als Audio Overview zur Verfügung gestellt, um die Suche für Nutzer zu erleichtern, die die Spracheingabe bzw. -ausgabe bevorzugen.

Wie hat das Google Core Update meine Webseite beeinflusst?

Wenn Sie wissen möchten, welchen Einfluss das Google Core Update auf Ihre Webseite hat und wie Sie sich am besten auf das nächste Update vorbereiten können, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir analysieren Ihre Webseite und zeigen Ihnen, welche Positionen Ihre Seite zu verschiedenen Suchanfragen erreicht. So finden Sie heraus, wie potenzielle Kunden auf Ihre Webseite gelangen. Buchen Sie einfach ihr kostenloses Beratungsgespräch!

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natürlich immer live dabei!