Die Online-Erfolgsfaktoren fĂĽr Tourismus

Tourismusbranche online: Mobile first für Reisebuchungen unerlässlich

Der Tourismus scheint die Jahre schwacher Konjunktur endgültig hinter sich gelassen zu haben. 2023 und 2024 konnte wieder ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet werden. Die Menschen möchten wieder verreisen und buchen ihre Reisen dabei immer häufiger online. In der Studie Travel Compass 2025, die der deutschen Tourismusnachfrage auf die Spur ging, zeigt sich, dass die echte Nachfrage wieder deutlich gestiegen ist und die Ursache dafür nicht nur in Preisreduktionen zu suchen ist.

Hotels und andere Tourismusbetriebe, die vom Wachstum der Branche profitieren möchten, müssen auch die aktuellen Trends erkennen und Teil der Entwicklung sein. Dabei zeigt sich, dass die Zukunft vor allem der mobilen Reisebuchung gehört. Viele Reiseanbieter sind aber gerade hier noch nicht optimal aufgestellt.

Mobil recherchieren, am Desktop buchen

Smartphones und Tablets eignen sich perfekt, um über Reiseportale zu surfen, sich für den nächsten Urlaub inspirieren zu lassen und Preise zu vergleichen. Ein großer Teil der Reisenden nutzt mobile Geräte heute auch genau dafür. Die eigentliche Buchung findet dann aber dennoch häufig am Desktop statt. Manchmal hat dies technische Gründe, wenn etwa die mobile Buchungsmaske nicht richtig dargestellt wird. In anderen Fällen sind es auch Gewohnheiten, die dazu führen, dass Menschen der Buchung über den großen Desktop-Bildschirm mehr vertrauen.

Reiseanbieter tun daher gut daran, die Customer Journey komplett durchzuchecken und einen durchgängigen Prozess zu schaffen, der möglichst keine Abbrüche erzeugt. Im Idealfall wird der nächste Urlaub nicht nur am Handy recherchiert, sondern auch direkt gebucht, anstatt erst zum PC zu wechseln. Denn dann kann sich die Meinung noch einmal ändern oder ein anderes Angebot beim E-Mail-Postfach hereinflattern.

Zahlungsmethode als Erfolgsfaktor

Ein Erfolgsfaktor, der stark unterschätzt wird, sind die verfügbaren Zahlungsmethoden. Schon am Beginn der Recherche für eine Reisebuchung filtern Kunden häufig nach verfügbaren Zahlungsarten. Einem Großteil ist Sicherheit bei der Zahlung wichtig. Rund die Hälfte der Nutzer wünscht sich vor allem eine einfache Abwicklung. Rund jeder dritte bricht die Buchung ab, wenn die gewünschte Zahlungsart nicht ausgewählt werden kann. Reiseanbieter sollten daher danach trachten, die Zahlung möglichst einfach zu gestalten und möglichst viele Zahlungsmethoden anzubieten. Neben der Banküberweisung und Sofortüberweisung zählen Kreditkartenzahlung sowie Paypal zu den gängigen Zahlungsarten, die online auch bei der Reisebuchung nicht fehlen dürfen.

Der Ausblick auf das Reisejahr 2025

Aktuell zeichnet sich kein Ende des Reisebooms ab. Schon in den ersten Monaten zeigt sich ein erfreuliches Ergebnis bei den Buchungen für die Sommersaison. Wer von dieser Entwicklung profitieren möchte, sollte sich vor allem für die mobile Suche und Buchung gut aufstellen, aber auch nach Möglichkeit die Zahlungsarten erweitern.

Wenn Sie Hilfe bei der Neugestaltung Ihrer Webseite oder der Strukturierung des Buchungsprozesses für Ihre Gäste benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch, damit wir die mobile Customer Journey Ihres Unternehmens genau unter die Lupe nehmen.

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast täglich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂĽrlich immer live dabei!