So vermeiden Sie die hÀufigsten Structured Data-Fehler

Structured Data, also strukturierte Daten, können bei richtiger Verwendung einen durchaus erheblichen Ranking-Vorteil bedeuten. Durch das gezielte Anreichern Ihrer Website mit zusĂ€tzlichen Informationen kann diese prĂ€zise eingeordnet und besser in den SERPs prĂ€sentiert werden. Leider kommt es viel zu oft zu vermeidbaren Fehlern und Ungenauigkeiten beim Einbau, sodass der erhoffte Ranking-Boost stattdessen zum Absturz fĂŒhrt. Meist sind es nur MissverstĂ€ndnisse, die sich allerdings leicht aus der Welt schaffen lassen. Wie Sie den hĂ€ufigsten Structured Data-Fehler erfolgreich vermeiden, erfahren Sie hier.

Falscher Datentyp

Wenn Sie Structured Data verwenden, sollten Sie den fĂŒr Ihr Unternehmen passenden Datentyp verwenden. FĂŒr Servicefirmen und Dienstleister eignet sich der Markup-Typ „Produkt“ beispielsweise nicht, manuelle Strafen durch Google sind möglich.

Unterschiede zwischen Structured Data und Website

Die in den strukturierten Daten hinterlegten Informationen mĂŒssen stets ident sein mit jenen, die Ihren Kunden auf der Website angezeigt werden. So darf es beispielsweise keine Abweichung bei Preisen, GehĂ€ltern oder anderen Zahlenwerten geben. Generell muss alles, was Sie als Structured Data definieren, auch problemlos auf der Seite zu sehen sein.

Fehler beim Structured Data-Typ

Aktuell gibt es ĂŒber 20 verschiedene Arten von Structured Data, Tendenz steigend. Unter developers.google.com   finden Sie bei Klick auf das entsprechende Pull-Down-MenĂŒ Infos zur korrekten Verwendung und erfahren außerdem, was es beim jeweiligen Datentyp zu beachten gilt. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese spezifischen Guidelines ausfĂŒhrlich zu lesen.

Guidelines lesen

Unter developers.google.com  können Sie außerdem die generellen Guidelines fĂŒr Structured Data einsehen. Gewisse Fehler und VerstĂ¶ĂŸe werden nicht im Testing Tool angezeigt. Deswegen ist die genaue LektĂŒre des Leitfadens ĂŒberaus hilfreich, um solche Probleme gezielt aufspĂŒren zu können.

Gezielte TĂ€uschung

Viele dieser Fehler sind auch tatsĂ€chlich solche – einfache IrrtĂŒmer oder Ungenauigkeiten, oft ohne böse Absicht dahinter. NatĂŒrlich gibt es auch jene, die durch Structured Data den schnellen Klick-Erfolg erzielen wollen und es daher mit unerlaubten AbkĂŒrzungen versuchen. Wer strukturierte Daten im Markup hinterlegt, die mit der dazugehörigen Site nichts zu tun haben, macht sich der gezielten SERP-Manipulation schuldig und muss mit Ranking-Einbußen rechnen.

Wie Sie die hÀufigsten Structured Data-Fehler vermeiden? Folgen Sie einfach folgenden vier Punkten:

  • Lesen Sie sich sĂ€mtliche Infos, LeitfĂ€den und Regeln zu Structured Data genau durch, im Zweifelsfall mehrfach!
  • Achten Sie auf genaue Übereinstimmung der Markup-Daten und der angezeigten Informationen.
  • Verwenden Sie nur jenen Datentyp, der zur angezeigten Seite bzw. zu Ihrem Unternehmen und Angebot passt.
  • Vermeiden Sie jegliche AbkĂŒrzungen, diese können als gezielte Manipulation gewertet werden!

Quelle: www.searchenginejournal.com

Copyright-Foto: pixabay.com/Free-photo

Neuigkeiten per E-Mail erhalten

Fast tĂ€glich gibt es Neues, Faszinierendes rund um’s Online-Marketing, neueste Technologien und mehr zu berichten – und mit der Werbeagentur pinzweb.at GmbH & Co KG sind Sie natĂŒrlich immer live dabei!